Arbeitsblatt: Perspektivisches Zeichnen
Material-Details
Zwei Beispiele zum Perspektivischen Zeichnen
Bildnerisches Gestalten
Grafik
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
100126
1808
22
12.06.2012
Autor/in
Atzi (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Perspektivisches Zeichnen – die Zweipunkt-Perspektive Eine der wichtigsten Fähigkeiten, die ein Maler und Zeichner besitzen muss, ist das Perspektivische Zeichnen. Der Grund: Die Perspektive wird für fast alle Motive gebraucht Um Objekte darzustellen, welche sich schräg vom Betrachter befinden, sind zwei Fluchtpunkte notwendig. Anfangs kann man die vordere, also senkrechte Kante – sie befindet sich irgendwo zwischen den jeweiligen Fluchtpunkten – einzeichnen, wobei gleichzeitig die Höhe des jeweiligen Gegenstandes in etwa festgelegt wird. Anschließend zieht man beim Perspektivischen Zeichnen von den jeweiligen Fluchtpunkten aus in Richtung Vorderkante jene Linien, die für die Ober- und Unterkanten des Objektes notwendig sind. Und zum Schluss zeichnet man nur noch die beiden senkrechten Linien ein, welche die jeweils gewünschten Seitenlängen markieren. Perspektivisches Zeichnen – die Zweipunkt-Perspektive Name: Eine der wichtigsten Fähigkeiten, die ein Maler und Zeichner besitzen muss, ist das Perspektivische Zeichnen. Der Grund: Die Perspektive wird für fast alle Motive gebraucht