Arbeitsblatt: Die Bildbeschreibung
Material-Details
Anleitung wie man eine Bilderbeschreibung schreibt.
Deutsch
Texte schreiben
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
100461
618
21
20.06.2012
Autor/in
Rebecca Schüpbach
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wie beschreibe ich ein Bild So wie andere Aufsätze auch, hat eine Bildbeschreibung eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schluss. Bildbeschreibungen werden immer im Präsens geschrieben. Einleitung In der Einleitung gibt man einen kurzen Überblick, eine Einführung in das Thema Bild. • • • • • Art des Bildes (Gemälde, Fotografie, Cartoon, Zeichnung, Portrait, Landkarte.) Titel des Bildes, wenn bekannt Künstler, falls bekannt Wo wurde das Bild abgedruckt, z.B. aus einem Buch, Zeitung. Thema des Bildes Viele Angaben befinden sich im Kleingedruckten unter dem Bild. Wenn man etwas nicht weiss, lässt man es meistens weg. Eine typische Einleitung sieht etwa so aus: Das Bild Blau II von Joan Miro entstand im Jahr 1961. Es zeigt . Hauptteil Im Hauptteil beschreibt man das Bild. Man beschreibt, was man sieht ohne Gefühle und Meinungen. • • Welche Dinge, Personen, Gebäude, Landschaften werden gezeigt. Welche Farben oder Materialien werden verwendet. Bei der Beschreibung sollte man auf jeden Fall eine sinnvolle Reihenfolge einhalten. • • • Von oben nach unten von unten nach oben Von links nach rechts von rechts nach links Vom Vordergrund zum Hintergrund vom Hintergrund zum Vordergrund Man achtet bei Bildbeschreibungen auf alle Kleinigkeiten. Schluss Im Schluss fasst man noch einmal die wichtigsten Punkte kurz zusammen. Man kann auch seine Meinung zum Bild geben oder kurz erzählen, welche Gefühle das Bild ausgelöst hat.