Arbeitsblatt: Klausur Stoffwechselphysiologie (Assimilation / Dissimilation)
Material-Details
Klasse 11 Gy Sachsen
Gesamtklausur zu
Photosynthese (Sek II) und
Dissimilationsvorgängen m. Biochemie auf GK-Niveau
Biologie
Pflanzen / Botanik
11. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
100501
2155
13
20.06.2012
Autor/in
Philip Riegel
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Grundkurs Biologie 11/1 Dez. 2011 Stoffwechselphysiologie 2. Klausur 1. Erläutern Sie die Bedeutung von ATP im Organismus und geben Sie an, welche Moleküleigenschaft hierfür die Vorraussetzung darstellt! 2. Beschreiben Sie unter Mitverwendung einer beschrifteten Schemazeichnung, wie die Energie des Sonnenlichtes bei der Photosynthese in chemisch gebundene Energie umgewandelt wird! 3. Ihnen ist folgender Sachverhalt gegeben: „Unkrautbekämpfungsmittel haben heute mit etwa 60% den größten Anteil am Pestizideinsatz in der BRD. Bei einem Großteil dieser Herbizide handelt es sich um Stoffe, die verschiedene Teilabschnitte der Photosynthese blockieren und dadurch die Pflanzen absterben lassen. So hemmt eine Gruppe von Herbiziden (Gruppe A) ein sich an das Photosystem II anschließendes Redoxsystem und verhindert damit den Elektronentransport zwischen Photosystem II und I. Eine andere Herbizidgruppe (Gruppe B) besteht vorwiegend aus Substanzen, die Elektronen vom Photosystem aufnehmen. Erklären Sie die Begriffe Photosystem bzw. Photosystem II und beschreiben Sie deren Funktion! Erläutern Sie, welche Folge der Einsatz von Herbiziden der Gruppe und jeweils für die Lichtreaktion und damit auch für die Dunkelreaktion der Photosynthese hat! Gehen Sie dabei von den entsprechenden Vorgängen der Lichtreaktion der Photosynthese aus! 4. Geben Sie an, unter welcher Bedingung es zum anaeroben Abbau von Glucose im menschlichen Organismus kommt! Stellen Sie die entsprechenden biochemischen Vorgänge in einem beschrifteten C-Körperschema dar! 5. Definieren Sie den Begriff Gärung! Formulieren Sie die Bruttogleichung für die alkoholische Gärung, ausgehend von Glucose und erläutern Sie die wesentlichen biochemischen Vorgänge dieses Prozesses! Chemische Formeln sind verlangt! 6. Erläutern Sie das Grundprinzip der Atmungskette! Skizzieren und beschriften Sie den Citratzyklus! 7. Nennen Sie die Hauptergebnisse und biochemischen Gleichungen der Dunkelreaktion, Glykolyse und des Citratzyklus! Viel Erfolg! Punkteverteilung Aufgabe BE 1 4 2 10 3 8 4 10 5 8 6 20 7 10 Gesamt 70