Arbeitsblatt: Massentourismus auf Mallorca

Material-Details

Informationstext über Einkommensmöglichkeiten der Einheimischen
Geographie
Europa
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

100964
1126
5
10.07.2012

Autor/in

emely Schönfeld
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Wie verdienen die Menschen auf Mallorca ihr Geld? Viele Inselbewohner verdienen ihr Geld im Bereich des Tourismus. Im Jahr 1960 besuchten circa 400.000 Menschen die spanische Insel. Im letzten Jahr waren es ungefähr 9,5 Millionen Touristen! Davon kamen 3,4 Millionen, also fast ein Drittel aus Deutschland. Nun gibt es natürlich nicht nur die typischen Hotelangestellten, die an der Rezeption stehen, oder die Zimmer reinigen. Nein, auch viele gar nicht wahrgenommene Jobs sind ein fester Bestandteil der Tourismusbranche. Beispielsweise Köche und Tellerwäscher, also Küchenpersonal. Oder das unzählige Reinigungspersonal, die Entertainer und Animateure, sowie Kellner und Minijobber wie Kofferträger. Neben den im Hotel verfügbaren Arbeitsplätzen gibt es auch viele Jobs außerhalb der Hotels. Beispielsweise das Personal auf dem Flughafen, die Taxifahrer, oder die angestellten Servicekräfte in der Imbisslandschaft und Diskothekenwelt von Mallorca. Diese Dienstleistungsberufe stellen mit 651.800 den Hauptteil der Arbeitsplätze dar und sind zu einem sehr großen Teil von den Touristen abhängig. Ohne Touristen keine Jobs. Eine weitere Einnahmequelle ist die Landwirtschaft. Hier arbeiten 86.900 der Einheimischen auf Mallorca. Die Fläche, die für landwirtschaftliche Nutzung verwendet wird, beträgt fast drei Viertel der gesamten Fläche Mallorcas. Den letzten großen Sektor in der Berufswelt stellt der Bau dar. Es müssen schließlich neue Hotels gebaut, beziehungsweise alte abgerissen oder restauriert werden! Im Bereich der Bauindustrie ist der Anteil aller Arbeitsplätze auf dem Arbeitsmarkt ungefähr so groß, wie die der Landwirtschaft. Hier arbeiten ebenfalls etwa 86.900 Menschen. Wie verdienen die Menschen auf Mallorca ihr Geld? Viele Inselbewohner verdienen ihr Geld im Bereich des Tourismus. Im Jahr 1960 besuchten circa 400.000 Menschen die spanische Insel. Im letzten Jahr waren es ungefähr 9,5 Millionen Touristen! Davon kamen 3,4 Millionen, also fast ein Drittel aus Deutschland. Nun gibt es natürlich nicht nur die typischen Hotelangestellten, die an der Rezeption stehen, oder die Zimmer reinigen. Nein, auch viele gar nicht wahrgenommene Jobs sind ein fester Bestandteil der Tourismusbranche. Beispielsweise Köche und Tellerwäscher, also Küchenpersonal. Oder das unzählige Reinigungspersonal, die Entertainer und Animateure, sowie Kellner und Minijobber wie Kofferträger. Neben den im Hotel verfügbaren Arbeitsplätzen gibt es auch viele Jobs außerhalb der Hotels. Beispielsweise das Personal auf dem Flughafen, die Taxifahrer, oder die angestellten Servicekräfte in der Imbisslandschaft und Diskothekenwelt von Mallorca. Diese Dienstleistungsberufe stellen mit 651.800 den Hauptteil der Arbeitsplätze dar und sind zu einem sehr großen Teil von den Touristen abhängig. Ohne Touristen keine Jobs. Eine weitere Einnahmequelle ist die Landwirtschaft. Hier arbeiten 86.900 der Einheimischen auf Mallorca. Die Fläche, die für landwirtschaftliche Nutzung verwendet wird, beträgt fast drei Viertel der gesamten Fläche Mallorcas. Den letzten großen Sektor in der Berufswelt stellt der Bau dar. Es müssen schließlich neue Hotels gebaut, beziehungsweise alte abgerissen oder restauriert werden! Im Bereich der Bauindustrie ist der Anteil aller Arbeitsplätze auf dem Arbeitsmarkt ungefähr so groß, wie die der Landwirtschaft. Hier arbeiten ebenfalls etwa 86.900 Menschen.