Arbeitsblatt: Lernkontrolle Eisbär - Lars der kleine Eisbär
Material-Details
Lernkontrolle über den Eisbär und das Bilderbuch: Lars der kleine Eisbär
1./2. Klasse
Biologie
Tiere
2. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
101278
1090
4
04.08.2015
Autor/in
Tobias Emmenegger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name:_: Lernkontrolle: Der Eisbär Bild Eisbär 1. Wie sieht das Fell des Eisbären aus? 2. Wie schwer kann ein Eisbär werden? Kreuze an: bis zu 5 Kilogramm (kg) schwer bis zu 600 Kilogramm (kg) schwer bis zu 5 Tonnen (t) schwer 3. Wie lang kann ein Eisbär werden? Kreuze an: bis zu 2,5 Meter lang bis zu 5 Meter lang bis zu 25 Meter lang 4. Wo lebt der Eisbär? 5. Wie sieht es dort aus, wo der Eisbär lebt? 6. Schreibe drei Sachen auf, die der Eisbär frisst? 7. Was macht der Eisbär mit seiner Nase, wenn er jagt? 8. Von wem ist der Eisbär bedroht und warum? 1 Name:_: 9. Was gehört alles in ein Eisbärgehege? 10. Streiche durch was falsch ist. Der Eisbär. ist ein Einzelgäng er. hat ein dickes Fell. ist ein Herdetier. gehört zur Bärenfamili e. kommt in frisst einer Höhle Pinguine. zur Welt. ist ein Insekt. ist ein Beuteltier. ist ein Säugetier. kommt in einem Ei zur Welt. kann gut schwimme n. kann gut fliegen. Fragen zur Geschichte „kleiner Eisbär, Viel wo fährst du hin? Gl k! 1. Lars ist ein kleiner . 2. Auf was trieb Lars von zu Hause weg? Bild Eisbär 3. Kreuze die richtigen Sätze an. Lars trieb von zu Hause weg. Plötzlich sah Lars weisses Land vor sich. Plötzlich sah Lars grünes Land vor sich. Plötzlich sah Lars eine Stadt vor sich. 4. Lars hat neue Freunde gefunden, was waren das für Tiere? 2 Name:_: 5. Kreuze die richtigen Namen von Lars Freunde an. Hippo Luppo Drago Diego 6. Was hat Lars für ein Tier entdeckt, dass die Farbe wechseln kann? 3