Arbeitsblatt: Verbale Wortkette
Material-Details
Abwechslungsreiche Arbeitsblätter
Deutsch
Grammatik
3. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
101387
1253
17
25.07.2012
Autor/in
Zanetti Sonja
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Subjekt und verbale Wortkette Das Subjekt Das Subjekt ist in jedem Satz vorhanden. Es ist die Person oder das Ding um das sich der ganze Satz handelt. Man kann das Subjekt einfach bestimmen, indem man die Frage stellt. In längeren Sätzen kann es auch mehrere Subjekte haben. 1. Subjekt finden a) Mario geht zu seiner Tante. Subjekt: Mario b) Meine Mutter sucht ihren Bleistift. Subjekt: Meine Mutter c) Der alte Mann besucht jeden Tag ein Mädchen und er bringt ihr ein Bonbon. Subjekt 1: Der alte Mann Subjekt 2: er d) Auf dem Pult liegen die Farbstifte. Subjekt: e) Wir schreiben einen Aufsatz. Subjekt: f) Die Lampe ist schon lange defekt. Subjekt: g) Der Chor singt ein ganz neues Lied. Subjekt: h) Monika und Peter lesen ein spannendes Buch. Subjekt: i) Cyrill geht in den Coop und er kauft dort ein Kilo Brot. Subjekte: j) Aus dem Radio erklingt schöne Musik. Subjekt: k) Der Künstler malt einen wunderschönen Sonnenuntergang. Subjekt: 1 Die verbale Wortkette In der verbalen Wortkette steht das Verb immer am und in der Um herauszufinden, was ich streichen muss, stelle ich immer die es nie einen 1. Nach einer verbalen Wortkette hat Grundform 1 der Verben Unterstreiche die Verben und setze sie in die Grundform 1! a) Ich tanze im Takt zur Musik. b) Wir essen mit Freunden die feine Torte. c) Leider muss ich noch viele Hausaufgaben lösen. d) Bitte stelle das Radio leiser! e) Meine Schwester ist krank. f) Sie muss eine Woche im Bett bleiben. g) Die Schüler sitzen anständig auf ihren Stühlen. h) Doris passt gut im Unterricht auf. i) Ramona versteckt sich nach der Schule im Wald. j) Ein Erstklässler sagt dem Lehrer immer du. k) Stefanie fährt mit dem Velo nach Luzern. l) Opa passt gut auf seinen Enkel auf. m) Der Clown sieht mit seinen Kleidern lustig aus. n) Milosch versteht die Matheaufgaben. o) Die Pflanze benötigt dringend Wasser. p) Fabio schaut interessiert das Rennen. q) Im Winter geht er oft schlitteln. r) Amanda möchte spazieren gehen. s) Im Herbst sammle ich gerne Marroni. t) Luca wirft den Ball auf. u) Der Frosch hüpft in den Bach. v) Slavisa versucht mit Roger eine Hütte zu bauen. w) An Weihnachten kocht Mami ein leckeres Essen. x) Seraina packt das Paket aus. y) Oliver macht die Türe zu. z) Karin spaziert mit ihrer Familie im Wald 2 2. Verbale Wortkette bilden Bilde aus den 9 Sätzen verbale Wortketten! Unterstreiche das Subjekt mit Bleistift und Verb blau. a) Ich singe ein Lied für meine Schwester. ein Lied für meine Schwester singen b) Sie gehen aufs Eisfeld. c) Er gibt seinem Vater ein Kuchenstück. d) Wir üben für den Test. e) Du malst ein Bild für die Verwandten. f) Wir lesen uns aus einem Krimi vor. g) Sie sitzt am Pult und denkt nach. h) Sie gehen nach der Arbeit einkaufen. i) Er kocht Spaghetti mit Sauce. j) Wir lagen das ganze Wochenende in der Badi. k) Sie grillierten für ihre Gäste auf dem Balkon. l) Am Sonntag gehst du ins Kino. m) Kann er gut lesen? 3 n) Sie kaufte sich ein neues T-Shirt. o) Ohne ihren Schlüssel geht Mia nicht aus dem Haus. p) Ich schreibe ihr einen Brief. q) Das kann ja mal passieren. r) Der Drucker hat keine Tinte mehr. s) Sie sass auf dem Balkon und ass Erdbeeren. t) Die Mäuse fressen unseren Salat im Garten. u) Die Kirschen werden langsam reif. v) Das Wasser in unserem Bassin ist viel zu kalt. w) Guido war 15 Wochen im Militär. x) Wegen dem schönen Wetter wandert Leila mit ihrer Familie. y) Jackie besucht am Dienstag die Gitarrenstunde. 4 z) Am Wochenende darf Patrick bis 22.00 Uhr aufbleiben. 3. Richtig oder falsch? Unterstreiche alle Verben blau und schreibe auf die Linie, ob es eine verbale Wortkette ist (richtig) oder nicht (falsch). a) spät abends nach Hause kommen b) auf die Kinder aufpassen c) Wir wollen Geschenke basteln. d) ein feines Mittagessen kochen e) Ihr sollt die Hausaufgaben nicht vergessen. f) auf Weihnachten Guezli backen g) einkaufen gehen h) die Nase putzen i) Sie werden Freude daran haben. j) die Pflanzen giessen k) einen Baum hat er gefällt l) Ein kaputtes Velo haben. 4. Bilde aus den Satzteilen einen ganzen Satz und unterstreiche das Subjekt mit Bleistift. a) krank Svenja b) Nikolaus letztes Jahr c) mit meiner Familie d) trägt e) mit dem Auto Erika seit einer Woche zu uns ich im Bett liegt kam einen lustigen Film sehe am Abend auf der Wanderung einen schweren Rucksack in den Sommerferien fahren 5 nach Italien wir f) schon seit zwei Stunden ganz fürchterlich mein Magen knurrt 5. Schreibe diesen Text in die verbale Wortkette. Unterstreiche zuerst die Subjekte mit Bleistift und die Verben blau. Silvan geht heute Nachmittag in die Badi. Er packt seinen Rucksack und macht sich mit dem Velo auf den Weg. Am Eingang muss er seine Saisonkarte zeigen. Anschliessend zieht er sich in der Kabine um. Er macht sich auf die Suche nach seinem besten Freund. Andreas ist bereits da. Sie gehen sofort ins Wasser und machen ein Wettrennen. Draussen essen sie Früchte und trinken Cola. Am Abend kommt die Mutter von Andreas. Er darf noch länger bleiben. Silvan fährt wieder mit dem Velo nach Hause. 6. Mache aus den verbalen Wortketten ganze Sätze! a) am Wochenende mit den Schiff fahren b) ein spannendes Buch in der Schule lesen c) den Boden sauber putzen 6 d) Reis, Poulet und Salat einkaufen e) für die Freunde die Türe aufmachen 7