Arbeitsblatt: Lernkontrolle Reptilien
Material-Details
LK zum Thema Reptilien für die 5. oder 6. Klasse
Biologie
Tiere
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
101821
1461
11
09.08.2012
Autor/in
Nicolas Wallimann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernkontrolle Reptilien . Punkte Note . Name: Datum: 1. Bringe die folgenden Begriffe in die richtige Reihenfolge! Was war zuerst? Was entstand danach? (4 P.) Mensch, Menschenaffen, Einzeller, Dinosaurier, verschiedene Reptilien, Urknall, Amphibien, Berge und Meere, Pflanzen 2. Wie heissen die beiden Untergruppen der Tiere? Verbinde die Abgebildeten Tiere mit der richtigen Untergruppe. (5 P.) 3. Amphibien und Reptilien haben viele Gemeinsamkeiten, jedoch auch einige Unterschiede. Notiere 2 Gemeinsamkeiten und 3 Unterschiede. Unterstreiche die Gemeinsamkeiten blau und die Unterschiede rot. (5 P.) 4. Du bist auf einer Wanderung bei strahlendem Sonnenschein und überquerst eine Geröllhalde (sehr steiniges Gebiet). Plötzlich entdeckst du eine Schlange auf einem grossen, flachen Stein. Was macht sie dort wohl? Wozu tut sie dies? Erkläre möglichst genau! (3 P.) 5. Wozu hat die Schlange Schuppen? Nenne zwei Gründe! (2P.) 6. Woran kannst du erkennen, ob ein Reptil tag- oder nachtaktiv ist? (1P.) 7. Schreibe die folgenden Begriffe am richtigen Ort in die untenstehende Darstellung der Ordnung der Tiere. (6 P.) Tiere, Echsen, Schlangen, Frösche, Reptilen, Amphibien, wirbellose Tiere, Wirbeltiere, Säugetiere, Insekten, Hunde, Bienen 8. Wir teilen die Reptilien in vier Gruppen: (6 P.) Kennzeichne die grösste Gruppe mit Blau und die kleinste Gruppe mit Rot. 9. Es gibt 3 grosse Familien unter den Krokodilen. Schreibe das gesuchte Wort in die Lücke und fülle dann die Tabelle aus. (4 P.) Man kann die Krokodilfamilien am Besten an der Form ihrer unterscheiden. Name der Familie: Erkennungsmerkmal: 10. Krokodile sind sehr gute Taucher. Welche Besonderheiten gibt es am Körperbau der Krokodile, die beim Tauchen helfen. Beschreibe möglichst genau! (3 P.) 1) 2) 3) 11. Der Panzer der Schildkröte besteht eigentlich aus 2 Panzern. (4 P.) Dem B_ und dem R Man unterscheidet 3 Arten von Schildkröten: 1) 2) 3) 12. Was ist aussergewöhnlich bei der Fortpflanzung der Schildkröte? (3 P.) 13. (3 P.) Wo leben Schlangen in der Wildnis? Im Unterschied zum Menschen haben Schlangen viel mehr 14. Wie ist es möglich, dass Schlangen sehr grosse Beutetiere fressen können? Zeichne eine Skizze und erkläre diese in Stichworten. (4 P.) 15. Kreuze an, ob richtig oder falsch! Korrigiere unten die falschen Aussagen. (7 P) 1. Echsen sind besonders nahe verwandt mit Schildkröten. 2. Geckos sind geschickte Kletterer. 3. Der Biologe, welcher uns besuchte, hat und ein Chamäleon gezeigt. 4. Echsen können Nahrung in ihrem Schwanz speichern 5. Durch das „Schwanzabwerfen lenken Echsen ihre Feinde ab. Da sich der Schwanz nach dem Abwerfen noch weiterbewegt. 6. Echsen werden bis zu 6m lang. 7. Wir teilen Echsen in 5 Untergruppen ein. Vortrag: