Arbeitsblatt: Rechtschreibung, tot / tod

Material-Details

Übungsblatt zur Unterscheidung von tot / tod, Lösung direkt angehängt
Deutsch
Rechtschreibung
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

102078
4296
40
16.08.2012

Autor/in

Marec (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Rechtschreibung tot/tod Deutsch Aufgabe 1 Schreibe das passende Wort in die Lücke! Tod/tod oder Tot/tot? ernst, schein, angst, mause, furcht, lachen, mutig, ärgern, feind, en, sünde, blass, schlag, gräber Aufgabe 2 Setze das richtige Wort ein: tod/tot, Tod/Tote! a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) Er ist . Sein ist ungefähr um 20.30 Uhr eingetreten. Über soll man nicht schlecht reden. oder lebendig, wir müssen den Täter zu fassen kriegen! In der Schweiz wurde die strafe abgeschafft. Er ist lich verunglückt. Die ursache konnte noch nicht festgestellt werden. Auf dem schein steht: durch Herzversagen. Die Freude der waren in der stunde bei ihr. Trotz eigener gefahr gruben sie mit blossen Händen nach den Verschütteten, um k) l) m) n) o) p) q) r) s) t) den noch abwenden zu können. Aber sie konnten den lich Verunglückten nicht helfen. müde und unglücklich kamen sie mit der nachricht nach Hause. Sie waren zu erschrocken. Du brauchst nicht zu lachen, es ist uns ernst. Die Situation war komisch. Wir haben uns fast gelacht. Leider hatte die Frau eine geburt. Es war still; die Leute waren bleich. Dieses Insekt stellt sich bei Gefahr . Bist du sicher? Die Rivalen sind feinde. Lösung Aufgabe 1 Schreibe das passende Wort in die Lücke! Tod/tod oder Tot/tot? todernst, scheintot, Todesangst, mausetot, Todesfurcht, totlachen, todesmutig, totärgern, Todfeind, töten, Todsünde, totenblass, Totschlag, Totengräber Aufgabe 2 Setze das richtige Wort ein: tod/tot, Tod/Tote! a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) Er ist tot. Sein Tod ist ungefähr um 20.30 Uhr eingetreten. Über Tote soll man nicht schlecht reden. Tot oder lebendig, wir müssen den Täter zu fassen kriegen! In der Schweiz wurde die Todesstrafe abgeschafft. Er ist tödlich verunglückt. Die Todesursache konnte noch nicht festgestellt werden. Auf dem Totenschein steht: Tod durch Herzversagen. Die Freunde der Toten waren in der Todesstunde bei ihr. Trotz eigener Todesgefahr gruben sie mit blossen Händen nach den Verschütteten, um den k) l) m) n) o) p) q) r) s) t) Tod noch abwenden zu können. Aber sie konnten den tödlich Verunglückten nicht helfen. Todmüde und todunglücklich kamen sie mit der Todesnachricht nach Hause. Sie waren zu Tode erschrocken. Du brauchst nicht zu lachen, es ist uns todernst. Die Situation war komisch. Wir haben uns fast totgelacht. Leider hatte die Frau eine Totgeburt. Es war totenstill; die Leute waren totenbleich. Dieses Insekt stellt sich bei Gefahr tot. Bist du todsicher? Die Rivalen sind Todfeinde.