Arbeitsblatt: Entstehung der Erde

Material-Details

Vereinfachter Text zur Entstehung der Erde, der in die richtige Reihenfolge gebracht werden muss. Lösung auf der zweiten Dokumentenseite!
Geschichte
Urzeit
3. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

102080
1621
33
16.08.2012

Autor/in

Luna74 (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Die Entstehung Entstehung der der Erde Erde Unsere Erde enstandder vorangezogenen 4,5 Milliarden Jahren nahm aus einer Durch das Gewicht Teilchen die Gaswolke, die sich eineiner Kreisel uman. sich drehte und Wolke langsam die wie Form Kugel so Staubkörner und immer mehr Gas anzog, ähnlich wie ein Dieriesengrosser ErdoberflächeStaubsauger. kühlte sich immer weiter ab, so entstand die Erdkruste. Durch die gigantischen Durch das Gewicht der angezogenen Teilchen nahm die Wassermassen bildeten sich die Süsswasser-Urmeere. Wolke Form einer Kugel an. auf der Erde Damit langsam waren diedie Entstehung des Lebens überhaupt erst möglich. Die Kugel wurde immer fester und erhitzte sich so stark, dass sie lange Zeit als glühender Feuerball durchs Weltall Unsere flog. Erde enstand vor 4,5 Milliarden Jahren aus einer Gaswolke, die sich wie ein Kreisel um sich drehte und Als sich die Kugel abgekühlte, war sie vonwie so Staubkörner undallmählich immer mehr Gas anzog, ähnlich riesigen Wolkenschichten umgeben. Millionen von ein riesengrosser Staubsauger. Jahren tobten auf der Erde nun heftige Gewitter mit unvorstellbaren Regenfällen und immer wiederwie dann Bis heute kann niemand zweifelsfrei erklären, schlugen kleine und grosse auf unserem Planeten LebenMeteoriten entstandenein. ist, man vermutet, dass komplizierte chemische Vorgänge dazu Die Erdoberfläche kühlte sich immer weiter ab, so geführt haben. entstand die Erdkruste. Durch die gigantischen Wassermassen bildeten sich die Süsswasser-Urmeere. Als sich die Kugel allmählichdes abgekühlte, war von Damit waren die Entstehung Lebens auf dersie Erde riesigen Wolkenschichten überhaupt erst möglich. umgeben. Millionen von Jahren tobten auf der Erde nun heftige Gewitter mit unvorstellbaren Regenfällen und immer wieder Bis heute kann niemand zweifelsfrei erklären, wie dann schlugen kleine und grosse Meteoriten ein. auf unserem Planeten Leben entstanden ist, man vermutet, dass komplizierte chemische Vorgänge dazu geführt haben. Die Kugel wurde immer fester und erhitzte sich so stark, dass sie lange Zeit als glühender Feuerball durchs Weltall flog.