Arbeitsblatt: Arktis Antarktis
Material-Details
doppelseitig druckbare Kärtchen, am besten laminieren, die SuS können ein Venndiagramm zeichnen (ein Kreis Arktis, der andere Antarktis) und die Kärtchen zuordnen. Um Ergebnisse zu sichern oder Vorwissen abzufragen
Geographie
Anderes Thema
7. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
102204
1533
13
17.08.2012
Autor/in
Nina Peduzzi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Ozonloch Pinguine Eisberge Eisbären Vulkane Walrösser Wale Robben Arktis Walrösser leben nur in nordischen Gewässern. Antarktis Mt. Grebus in der Antarktis ist der südlichste aktive Vulkan der Welt. Antarktis Pinguine leben an den Küsten der Antarktis, in anderen südlichen Kontinenten und in Island. Antarktis Über der Antarktis gibt es jeden Oktober seit 1985 eine Reduzie Arktis Eisbären leben nur in der Arktis. Beide Beide Beide Geschütztes Gebiet Kursschiffe Ungeschütztes Gebiet Eisbrecher 6 Monate lang Tageslicht Ständiger Wohnsitz von über 3 Millionen Menschen 6 Monate lang Dunkelheit Kein Mensch lebt ständig hier Antarktis Hier gibt es nur vorübergehende Besucher. Niemand wohnt ständig in der Antarktis. Beide Bei beiden ist es im Winter sechs Monate lang dunkel. Arktis Beide Im Sommer ist es bei beiden 6 Monate lang Tag und Nacht hell. Beide In beiden Polarregionen werden Eisbrecher verwendet, um durch das Meereseis zu gelangen. Arktis Ausser in abgegrenzten Bereichen ist das Fischen, das Jagen und der Abbau in der Arktis erlaubt. Beide Kursschiffe, welche Touristen in die Polargebiete befördern, gibt es an beiden Polen. Antarktis Das Jagen, das Fischen und der Abbau von Rohstoffen ist in der Antarktis verboten. Militärische Präsenz Meer, welches von Ländern umringt wird. Forscher Land, welches vom Meer umgeben ist. Der Südpol Polarlichter Der Nordpol Schlittenhunde Arktis Seit 1993 sind in der Antarktis keine Schlittenhunde mehr im Einsatz, weil sie die Robben mit Krankheiten anstecken könnten. Arktis Antarktis Beide Beide Antarktis Arktis Arktis Wissenschaftler erforschen beide Regionen.