Arbeitsblatt: einstig in eine neue 2./3. klasse handarbeit
Material-Details
mit einem roten wollknäuel die Kinder kennenlernen, darstellen, zeigen, wie "vernetzt" alle miteinander sind.
Werken / Handarbeit
Textil
3. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
102403
1453
13
23.08.2012
Autor/in
Sonja Frischknecht
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Handarbeit Einstieg mit Namen 3./4 Kl. Kennen lernen: Kinder sitzen im Kreis. Roter Fadenknäuel in meiner Hand. Ich stelle mich vor: -Mein Name -Lieblingsfarbe -Lieblingstier -Lieblingsbeschäftigung in Schule/Freizeit - Ich halte den Anfang des Fadens und gebe den Knäuel einem Kind weiter, wobei Faden aufgewickelt wird. Das Kind erzählt über sich, hält den Faden in der Hand und gibt den Knäuel dem nächsten Kind weiter. bis alle der Klasse an der Reihe sind. Das gibt ein Fadenbild Betrachten des Kunstwerkes. Faden spannen. Fragen: Kennt ihr solche ähnlichen Bilder aus eurem Leben? Spinne, Vernetzungen, Woran erinnert euch das? Verbindungen zwischen Menschen.Bänder, Freundschaftsbänder als Symbole der Verbindung. Gespräch über den Umgang, Regeln im Unterricht, damit es allen wohl ist. Es liegt in deiner Hand, dass du weiter kommst. Handarbeitdeine HändeHand in Hand. Den roten Faden finden, halten: Siehe Wikipedia. Blätter ausgedruckt Die Geschichte des Ariadnes-fadens erzählen Griechische Mythologie Rundes Labyrinth zeigen. Kopie für alle Schüler Zusätzliche Labyrinthe. z. B. Affe sucht Banane. Partnerübung: Unsichtbare Verbindung (Faden mit den Ohren mit dem Namen-ruf-spiel Führen/Folgen Ein Kind ist blind Augen verbunden Das andere Kind ruft, flüstert den Namen des blinden Kindes, das blinde Kind folgt dem rufenden Kind. (Verantwortung/Vertrauen, dass es nirgends auf Hindernisse stösst) Einzelarbeit: Sonnenschild mit Namen gestalten. Material: Neocolor, Feiner Gummi-elast Locher Garn, um mit Luftmaschenschnur zu verzieren. Zusatzarbeiten: Es liegen noch verschiedene Labyrinthe bereit.