Arbeitsblatt: Ronja Räubertochter
Material-Details
Arbeitsblätter zur Klassenlektüre
Deutsch
Leseförderung / Literatur
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
102718
2471
26
30.08.2012
Autor/in
Lea Stöckli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Ronja Räubertochter AB 2 Kapitel 2 Lies Kapitel 2 genau durch und beantworte die Fragen! 1. Die folgenden Aussagen sind entweder richtig oder falsch. Kreuze alle richtigen an! Und sie lachte leise, weil es Flüsse und Wälder gab. Ronja sprang in den Weiher und fühlte das kalte Nass auf der Haut. Sie folgte dem Pfad geradewegs hinein in den wildesten Wald und kam zum Weiher. Weiter durfte sie nicht gehen, hatte Mattis gesagt. Dann ass sie den Kuchen und trank die Limonade aus ihrer Flasche. Doch die Dunkelheit war Ronja gewohnt. Sie fürchtete sich nicht davor. Da schrie Ronja in ihrer Verzweiflung noch lauter und schlug mit dem Lederbeutel wild um sich. Sie bekam einen der Graugnomen zu fassen und schmiss ihn den steilen Felsen hinunter. Sie setzte sich auf ihren Lederbeutel und schlitterte den steilen Stein hinab, gleich war auch Mattis da und hob sie hoch. Ich schlage euch alle tot! Kommt nur, ihr Ungeheuer!, schrie Mattis. Jetzt weisst du, was Graugnomen sind, sagte Mattis, als sie vor dem Feuer sassen und Ronja ihre kalten Füsse wärmte. Einmal wäre Ronja fast in den reissenden Fluss gefallen. Welch ein Pech, dass ich keine Stelle finden kann, an der ich üben kann, keine Angst zu haben! Sie fürchtete sich weder vor den Graugnomen noch vor den Wilddruden, weder davor sich im Wald zu verirren, noch in den Fluss zu fallen. 2. Beantworte die folgenden Fragen in vollständigen Sätzen ins Deutschheft! a. Was macht Ronja alles an ihrem ersten Tag in der Freiheit bis sie im Moos einschläft? b. Als sie wieder aufwacht, ist es schon dunkel. Warum hat Ronja zunächst keine Angst? c. Warum kehrt sie noch einmal auf den Stein zurück, nachdem sie schon auf dem Heimweg war? d. Warum erschrickt sie plötzlich? e. Was murmeln die Graugnomen? f. Wie kann sich Ronja aus der gefährlichen Situation retten? 3. Wie werden die Borkaräuber von GlatzenPer bezeichnet? 4. Wie heissen die Räuber der Mattissippe? 5. Auf S. 29 und 30 wird beschrieben, warum die Mattisburg so sicher ist und wie Feinde abgewehrt werden. Erkläre in eigenen Worten! 6. Was sind Wilddruden und warum sind sie so gefährlich? 7. Der Höllenschlund wirkt nicht unheimlich genug auf Ronja um nicht auf eine verrückte Idee zu kommen. Was hat sie vor? 8. Was entdeckt sie plötzlich? 9. Was macht das unbekannte Kind?