Arbeitsblatt: Merkmale von Amphibien und Reptilien
Material-Details
Als Hefteintrag gedacht
Biologie
Tiere
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
10280
1895
41
28.09.2007
Autor/in
Margrit Aegerter
Ahornweg 6B
3110 münsingen
3110 münsingen
031 721 12 89
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Reptilien Amphibien Merkmale der Amphibien (Lurche) Diese Tiere haben alle eine sehr dünne Haut. Sie müssen sich vor dem Austrocknen schützen und leben deshalb an feuchten Orten oder im Wasser. Die Eier werden ins Wasser gelegt. Das Jungtier, das ausschlüpft sieht noch gar nicht aus, wie das ausgewachsene Tier. Es atmet noch durch Kiemen. Bis es ausgewachsen ist, wandelt sich sein Körper und die inneren Organe um. Diesem Vorgang sagt man Metamorphose. Beispiele: Frösche, Kröten, Salamander, Molche Merkmale der Reptilien Kriechtiere) Diese Tiere haben eine Haut, die mit Schuppen bedeckt ist. Sie leben eher an trockenen Orten, wo es warm ist. Sie legen Eier mit einer lederigen Haut. Aus den Eiern schlüpft ein fertiges Jungtier. Beispiele: Echsen, Schildkröten, Krokodile, Schlangen Merkmale beider Tierklassen: Amphibien und Reptilien sind Kaltblüter. Das heisst, ihr Blut ist nicht immer gleich warm, wie bei uns Menschen.