Arbeitsblatt: Präparation eines Schweineherzens

Material-Details

Eine Präparation eines Schweineherzens. Die SuS zeichnen das Präparat und beschriften die Zeichnung. Außerdem sollen sie die Taschenklappen sichtbar machen, sowie den Weg des Blutes durch das Herz mittels Glasstäbe nachvollziehen.
Biologie
Anatomie / Physiologie
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

103278
1142
7
08.09.2012

Autor/in

Oliver Wohlrab
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Bio, 9. Präparation eines Schweineherzens Material und Geräte: Schweineherz, Mülltüte, Präparierschere, Skalpell, Glasstäbe, Wasser, Pipette Durchführung: 1.Ziehe die Gummihandschuhe an und lege das Herz so hin, dass die die Vorderseite zu dir und die Herzspitze von dir weg zeigt. 2.Betrachte zunächst das Herz und bestimme Vorhöfe, Kammern und Blutgefäße. Fertige eine einfache Skizze des Herzens an. Beschrifte! 3.Betaste das Herz. Beschreibe kurz, wie sich die beiden Kammern anfühlen. 4.Identifiziere die Aorta, die Hohlvene, die Lungenarterie, die Lungenvene! Beschreibe kurz die Unterschiede! 5)Führe den Glasstab durch die Hohlvene in die rechte Kammer. Führe einen weiteren Glasstab von der Lungenarterie in die Kammer. Ertaste den Treffpunkt der beiden Stäbe. 6)Suche die Taschenklappen der Aorta. Tropfe mit einer Pipette etwas Wasser auf die Taschenklappen. Betrachte! 7)Eröffne die rechte Vorkammer durch einen Schnitt mit dem Skalpell und suche die Segelklappe. 8) Schneide dann mit dem Skallpell von der rechten Vorkammer aus entlang der Herzscheidewand Richtung Herzspitze. Betrachte das Innere und suche die Sehnenfäden und die Papillarmuskeln. 9)Gehe für die linke Seite genausso wie in Schritt 7) und 8) vor. Unterscheide die beiden Seiten des Herzens. Räume bitte auf! Die Handschuhe werden in einer Plastiktüte, die Herzen in einer weiteren Plastiktüte entsorgt. Die Müllbeutel auf dem Tisch werden ebenfalls in einer dafür vorgesehenen Tüte entsorgt.