Arbeitsblatt: Theorie Mengenlehre
Material-Details
Theorieblatt mit Lücken zum Thema Mengenlehre
Mathematik
Mengenlehre
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
10328
1378
6
30.09.2007
Autor/in
Christian Hollenstein
078 807 92 79
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mengen Grundmenge Die Menge, welche jeweils einer Aufgabe zugrunde liegt, nennen wir . Nehmen wir als Beispiel die natürlichen Zahlen von 1 bis 8 als Grundmenge Mengen können in aufzählender oder beschreibender Form notiert werden: Aufzählende Form: Beschreibende Form: Wir sagen: Wir schreiben: „1 ist Element von oder „1 gehört zu „0 ist nicht Element von oder „0 gehört nicht zu Leere Menge Eine Menge, die kein Element enthält, heisst . Wir schreiben oder Gleiche Mengen, Zwei Mengen sind gleich, wenn sie dieselben Elemente enthalten. Wir schreiben z.B. {11, 15} {11, 15}. Ungleiche Mengen Zwei Mengen sind ungleich, wenn sie nicht dieselben Elemente enthalten. Wir schreiben z.B. {3, 6, 9} {1, 2, 3}. Teilmenge Die Menge ist Teilmenge der Menge, wenn Element von auch Element von ist. Wir schreiben .