Arbeitsblatt: Zahnwale und Bartenwale
Material-Details
Der Unterschied zwischen Bartenwalen und Zahnwalen wird erklärt.
Biologie
Tiere
4. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
103283
1901
10
08.09.2012
Autor/in
chantaleliana (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wale und Delfine Name: Zahnwale und Bartenwale Es gibt zwei Gruppen von Walen, die Zahnwale und die Bartenwale. Zahnwale haben richtige Zähne im Maul. Die meisten Zahnwale schnappen damit nach Fischen und Tintenfischen. Einige jagen aber auch Pinguine, Robben und andere Tiere im Wasser. Die Zahnwale sind Raubtiere! Der Orka Wal ist ein Zahnwal! Bartenwale haben keine Zähne sondern Barten im Maul. Das sind rechenartige Fransen, die am Oberkiefer angewachsen sind. Die Rechen werden wie ein Sieb benutzt. Sie filtern mit ihrer Hilfe kleine Lebewesen im Meer. Sie öffnen ihren Mund und lassen badewannenweise Wasser hinein. Dann schliessen sie ihren Mund wieder und pressen das Wasser durch die Barten wieder heraus. Die kleinen Lebewesen bleiben jedoch im Mund, da sie in den Barten hängen bleiben. Der Blauwal ist ein Bartenwal! Bartenwale Zahnwale Diese Walart hat keine Zähne sondern Barten. Der Finnwal hat am meisten Barten. Er sieht dem Blauwal sehr ähnlich, ist jedoch viel schlanker! Sie ernähren sich von grösseren Tieren wie Fische und Tintenfische. Gewisse Orcas jagen auch Pinguine, Seelöwen, Delfine und sogar einen Blauwal. Diese Walart hat wie wir Zähne. Es gibt etwa 76 Zahnwalarten. Es gibt 10 verschiedene Bartenwalarten. Sie ernähren sich nur von kleinen Lebewesen, wie Sardellen und Heringe. Sie haben ein Blasloch auf dem Kopf. Sie haben zwei Blaslöcher auf dem Kopf. Sie gehören zu den grössten Tieren der Erde und haben nur in grossen Gewässern Platz. Sie ziehen gerne im Meer umher. Sie wohnen in allen Meeren und bleiben oft, wo sie sind.