Arbeitsblatt: Prüfung zum Thema Boden und Bodenlebewesen
Material-Details
Prüfung zum Thema Bodenschichten, Zersetzung von Laubblättern, Regenwurm und Pilze. Die Prüfung ist für eine Sek B-Klasse ausgelegt.
Biologie
Oekologie
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
103783
1450
10
19.09.2012
Autor/in
Janine Wenger
Buchlistrasse 16
4704 Niederbipp
4704 Niederbipp
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Prüfung Biologie: Der Boden Name: Punkte: Note: Unterschrift der Eltern: Bewertung der Prüfung: sehr schwierig 1 2 3 4 5 6 sehr leicht Erwartete Note: 1 1-2 2 2-3 3 3-4 4 4-5 5 5-6 6 Prüfungsfragen: 1. Beschreibe die drei Bodenschichten! (Name, Aussehen, Farbe, was man in dieser Schicht findet) 6 Pkt. 2. Aus welchen zwei Gründen brauchen Pflanzen Wurzeln? 2 Pkt. 3. Warum ist es für den Boden ein grosser Vorteil, dass in ihm die Wurzeln wachsen? 2 Pkt. 4. Beschreibe die verschiedenen Stationen bei der Zersetzung eines Laubblattes! (Name der Phase, Vorgang) 6 Pkt. 5. Aus welchen Gründen ist der Regenwurm für den Boden und die Pflanzen so wertvoll? 2 Pkt. 6. Wie heissen die Gänge, welche die Regenwürmer in den Boden graben? 1 Pkt. 7. Aus welchen Gründen produzieren Regenwürmer Schleim? Nenne 3 Gründe! 3 Pkt. 8. Pilze ernähren sich auf unterschiedliche Art und Weise. Beschreibe die 3 Ernährungsarten, die du kennst! (Name, Art der Ernährung) 3 Pkt. 9. Wie heisst das Gerät, mit dem du den Schimmelpilz ganz genau angeschaut hast? 1 Pk. 10.Welcher Teil des Pilzes wird Myzel genannt und wo befindet sich dieser Teil? 2 Pkt. 11.Was sind Sporen? Wo sind sie zu finden? 2 Pkt. 12.Wie heisst der Vorgang der Vermehrung bei Bakterien? Beschreibe den Vorgang genau! 3 Pkt. 13.Was sind Geisseln im Zusammenhang mit Bakterien? 1 Pkt.