Arbeitsblatt: Prüfung Plattentektonik

Material-Details

Prüfung Plattentektonik
Geographie
Anderes Thema
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

103795
1067
14
19.09.2012

Autor/in

Melanie Zemp
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Erde im Überblick: Prüfung Name: Aufbau der Erde 1. Beschrifte die Skizze! 5 P) Plattentektonik 2. Kreuze an, welche Aussage die richtige ist! Alfred Wegner gilt als Begründer der Plattentektonik, er war der Erste, der beweisen konnte dass Südamerika und Nordamerika einst zusammen gehörten. Seine Theorie besagt, dass sich die Platten bewegen. Dies ist möglich durch das Prinzip der Konvektionsstörungen. Alfred Wegner war der Erste, der beweisen konnte dass Südamerika und Afrika einst zusammen gehörten. Dies ist möglich durch das Prinzip der Konvektionsströmung. 1 P) 2 3. Ergänze die Tabelle! Platten Auseinander driftende Platten Aufeinander driftende Platten Aneinander vorbeidriftende Platten Skizze Vorgang 6 Die sieben Kontinente 4. Vervollständige die Legende mit dem Namen des richtigen Kontinenten. 1 5 2 6 4 3 4 7 7 P) 5 5. Wie ist die Verteilung von Land- zu Wasserfläche auf der Erde? 1 P) 6. Ordne die sieben Kontinente ihrer Fläche nach. Schreibe an erster Stelle den Kontinenten mit der grössten Fläche. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 7 P) 7. Ordne die sieben Kontinente ihrer Bevölkerungszahl nach. Schreibe an erster Stelle den Kontinenten mit der grössten Bevölkerung. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 7 P) Die vier Jahreszeiten 8. Beurteile folgende Aussagen: Sind sie richtig oder falsch? Wenn sie falsch sind, dann berichtige sie in der leeren Zeile. Behauptung Für die Temperaturunterschiede richtig falsch Berichtigung zwischen Sommer und Winter gibt es drei Gründe: die Nähe zur Sonne, den Einfallswinkel der Sonne und die Dauer der Sonneneinstrahlung. Der 1. Juli ist der längste Tag des Jahres. Die Sonne wandert zwischen dem nördlichen und südlichen Wendekreis hin und her. Polartag bedeutet, dass es ein halbes Jahr hell ist. Bei flachem Einfallswinkel der Sonne ist die Erwärmung stärker als bei hohem Einfallswinkel. Der Sommer beginnt auf der Südhalbkugel am 21.12. Tag und Nacht verändern sich in ihrer Länge, weil der Höchststand der Sonne sich im Laufe des Jahres ebenfalls verändert 14 P) Wir arbeiten mit dem Atlas 9. Beschrifte das Gradnetz der Erde mit den folgenden Sachen: Blau: Längenkreise; Rot: Breitenkreise; Grün: Äquator Nordpol, Südpol Norden (N), Osten (E), Süden (S), Westen (W) 9 P) Für diese Prüfung habe ich die folgende Note verdient: 7 Punkte (57): Note: Durchschnitt: Unterschrift: 8