Arbeitsblatt: Übungsblatt für die Lzk

Material-Details

Übungsblatt zum Thema Zeit, Repetition der 3. Klasse: Uhrzeit lesen und eintragen, Zeitspannen berechnen, Ankunfts-/Anbahrtszeit berechnen
Mathematik
Sachrechnen / Grössen
4. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

103798
964
11
19.09.2012

Autor/in

Christina Lio
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Ziele für die Mathematikprobe vom Dienstag, 11. September 2012 Du kannst die Uhrzeit ablesen Beispiele: Du kannst die Uhrzeit in die Uhr einzeichnen Beachte, dass der Stundenzeiger auch wandert! Beispiele: 15.55 Uhr 22.17 Uhr Du kannst Zeitangaben in die grössere Einheit umwandeln Beispiel: 175 min 14 Monate: 230 10 Tage Du kannst Zeitangaben in die kleinere Einheit umwandeln Beispiele: 1h 5 min 1 min 13 2h 51 min 3 min 39 Du kannst auf eine Stunde ergänzen. Du kannst auf eine Minute ergänzen. Beispiele: 15 min 1h 7 1min 37 min 1h 43 1 min Du kannst die Ankunftszeit/Abreisezeit/Fahrzeit berechnen Beispiele: Abfahrt Fahrzeit Ankunft 14.33 Uhr 18 min 19.46 Uhr 2h 28 min 1h 14 min 10.30 Uhr 4h 10 min 12.08 Uhr 15.38 Uhr 16.04 Uhr 20.51 Uhr 22.10 Uhr Du verstehst Sätzliaufgaben und kannst sie ausrechnen Beispiele: Sebastian baut an seinem Forellenteich. Am Montag hat er 1h 20 min geschuftet, am Dienstag eine halbe Stunde und am Mittwochnachmittag gar 2h 15 min.