Arbeitsblatt: DIE Sonne

Material-Details

alles was ihr über die sonne wissen müsst. super vortrags idee!!
Physik
Astronomie
7. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

10409
1589
25
02.10.2007

Autor/in

Kein Spitzname erfasst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Indiana Schmid Der Urknall Nach der Urknalltheorie war unser Universum zu Beginn vor etwa 10 –20 Millionen Jahren ein unglaublich dichter Feuerball. Masse und Energie des Weltalls waren im Moment seiner Entstehung auf ein Volumen kleiner als ein Atomkern konzentriert. Schrittweise verwandelte sich die Energie in Materie. Das Universum dehnt sich bis heute unablässig aus. A.Unsere Planeten 1. Die Sonne(Durchmesser 139200 km) Die Sonne ist eigentlich ein gewöhnlicher Stern. Sie ist vor ungefähr 4.6 Mrd. Jahren aus einer Gas- und Staubwolke entstanden. Die Sonne besteht fast vollständig aus Wasserstoff und Helium. Im Sonneninneren gibt es ständige Explosionen, sie erzeugen Wärme und Licht. 8.3 Minuten braucht das Sonnenlicht bis zur Erde. Die Atmosphäre leuchtet Blau. Der grösste Teil der Erde besteht aus Wasser. Wenn die Erde näher bei der Sonne wäre, würde das Wasser verdunsten. Und wenn wir weiter weg wären, würde es kein Leben geben. Es gibt ein Schutzschild um die Erde Die Temperatur im Gasball beträgt etwa 15 Millionen C a. Sonnenflecken Sonnenflecken erscheinen dort, wo die Oberfläche kühler ist – etwa 4000C. Sie entstehen durch stehen durch starke magnetische Felder und können einen Durchmesser von mehreren tausend Kilometern haben. b. Lebenserwartung der Sonne sie wird noch rund 5 Milliarden Jahren friedlich vor sich hinstrahlen und dabei ihre Leuchtkraft annähernd verdoppeln. Wenn die Wasserstoffvorräte aufgebraucht sind, werden drastische Veränderungen eintreten. Ein Folge davon wird unter anderem die totale Zerstörung der Erde sein, ein völlig normaler Vorgang im Sternensystem. Am Ende wird wahrscheinlich ein planetarer Nebel entstehen. 1.Merkur – Durchmesser 4879 km umkreist in 88 Tagen die Sonne. Er ist der sonnennächste Planet. Der Merkur hat keine Atmosphäre und ist übersät mit alten Kratern (Meteoriteneinschläge). Er hat einen riesigen Eisenkern, der Mantel und die Kruste bestehen aus Silikatgestein. 2.Venus – Durchmesser 12104 km umkreist in 224 Jahren die Sonne. Sie gleicht der Erde in Dichte und Grösse. Eine Atmosphäre schützt auch ihre Oberfläche aus Kohlendioxyd und Schwefelsäure vor extremen Temperaturunterschieden. Auf der Venus ist die Temperatur ungefähr 550. Blauer Himmel orange Wolken, Lava Wasser, Dreht sich im Uhrzeigersinn. 3.Erde – Durchmesser 12756 km )umkreist in 365 Tagen die Sonne. Die Erde ist der einzige Planet auf dem es Leben gibt. Das liegt daran, dass sie, anders als die anderen Planeten, viel flüssiges Wasser an ihrer Oberfläche, sowie eine Sauerstoffreiche Atmosphäre besitzt. Beim Umlauf der Erde um die Sonne zeigen die verschiedenen Gebiete mal zur Sonne, mal von ihr weg. Dadurch entstehen die Jahreszeiten.(Der Mond hat keine Atmosphäre, kein Wasser, es hat aber Krater von Meteoriteneinschlägen. Der Mond ist hell, weil er das Licht von der Sonne reflektiert. Er braucht 30 Tage um der Erde zu umkreisen.) 4.Mars – Durchmesser 6786 km )er braucht 687 Tage um Sonnezu umkreisen. Auf ihm ist der größte uns bekannte Vulkan Olympus Moons im Sonnensystems. Der Kern besteht aus festem Eisen und der Mantel aus festem Silikatgestein (darum sieht er rötlich aus). Die mittlere Oberflächentemperatur beträgt rund – 40 C. Er hat 2 Monde. Der Asteroidengürtel besteht aus tausenden von Stein- und Metallstücken. Die Objekte haben ein Volumen eines Drittels des Mondes oder kleiner. 5.Jupiter – (Durchmesser 142984 km). Er braucht ca. 12 Jahre um die Sonne. Er ist der größte Planet in unserem Sonnensystem. Er besteht fast vollständig aus Wasserstoff und Helium (Gase). Es gibt gewaltige Wirbelstürme auf Jupiter. Er ist von einem Ringsystem umgeben. Er hat 16 Monde 6.Saturn – Durchmesser 120536 km ). Er braucht 29 Jahre um Sonne. Sein Kern besteht aus Eis und Gestein. Ansonsten besteht er vorwiegend aus flüssigem und gasförmigem Helium und Wasserstoff. (er besteht aus Materialen lechter als Wasser, darum ist er der leichteste Planet unseres Solarsystems. )Er besitzt das ausgedehnteste Ringsystem unseres Sonnensystems.(Eis, Gestein und Staub) Er hat 18 Monde 7.Uranus – Durchmesser 51118 km Er umkreist in 84 Jahren die Sonne. Die Atmosphäre des Uranus erscheint blaugrün, da sie einen hohen Anteil an Methangas enthält. Der Kern ist aus festem Gestein, der dichte Mantel aus flüssigem und gefrorenem Wasser, Ammoniak und Methan. Sein Drehpunkt liegr horizontal. 8.Neptun – Durchmesser 49528 km ). Er umkreist die Sonne in 165 Jahren. Er ist ein typischer Gasriese aus Wasserstoff und Helium, er ist blau-grün. Man weiß, dass er 8 Monde und ein Ringsystem hat. Die Ringe bestehen wahrscheinlich aus kleinen Eis- und Felsstücken. 9.Pluto Durchmesser 2290 km Er umkreist die Sonne in 284 Jahre. Die Stoffe aus denen Pluto besteht sind nicht bekannt. Wahrscheinlich ist sein Mantel aus Gestein oder Eis und seine Oberfläche aus Wasser, Eis und Methanschnee. Auf diesem Planet ist es kalt und dunkel. Die Oberflächentemperatur beträgt etwa –220C. Der Mond von Pluto ist nur halb so groß wie er selber. Es ist kein Planet und war vielleicht früher ein Mond von Neptun. 10.Sedna (Durchmesser weniger als 1700 km)Entdeckt im Nov. 2003, genannt nach der Inuit-Meeresgöttin. Der Planetoid besteht halb aus rötlichem Gestein und halb aus Eis. Die Entdeckung stärkte die Theorie, dass die Sonne aus einer Ansammlung von Sternen entstanden sei. Sie ist 90 Mal weiter von der Sonne entfernt als die Erde. Sie ist kein Planet. Die Grenze zwischen Planeten und den Objekten des so genannten Kuiper-Gürtels ist fliessend. (Der Kuiper-G. in 4,5 bis 7,5 Milliarden km Entfernung von der Sonne besteht aus rund 7000 Objekten mit einem Durchmesser von mehr als 100 km und gilt auch als Ursprung zahlreicher Kometen.) 7. Ökologisches Gleichgewicht Wir machen unsere Erde kaputt indem wir die Umwelt verschmutzen, die Bäume fällen, Wasser vergiften, Krieg führen. Warum erfinden wir keine Autos ohne Benzin Man sollte alles was man kann recyclen, z.B Papier, Zeitungen, Plastik und vieles mehr. Die Menschen sollten nicht die Bäume abhacken, weil es ohne Pflanzen keinen Sauerstoff gibt und ohne Sauerstoff stirbt Alles! Wasser ist die Grundlage von allen Lebewesen. Wenn das Wasser nicht rein ist, verdursten wir. Wir beherrschen die Erde und verändern sie. Kein Krieg!!! Das wünschen die meisten. Mit Krieg zerstören wir uns selber. Krieg ist keine Lösung! Ich möchte, dass meine Ur-, Ur-, Urenkelkinder eine so schöne Welt haben wie ich.