Arbeitsblatt: Kasusspiel
Material-Details
spielerisch die 4 Fälle erlernen
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
10458
1561
62
04.10.2007
Autor/in
Sibylle Mahler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
DEUTSCHDIDAKTIK SPIELE UND GRAMMATIK JUNI 2000 Kasusspiel: Ich ging im Dorf spazieren . nach einer Idee eines Theaterpädagogen an der DIDAKTA 94 Ziel Verschiedene Fälle in der Standardsprache in mündlichen Situationen spielerisch anwenden und einüben Sprechspiel im Kreis (Schwerpunkt Akkusativ) Die Gruppe sitzt im Kreis. Jeder Platz des Kreises ist mit einer Rolle versehen, welche vom jeweiligen Kind gespielt wird. Den Rollen wird eine Rangfolge zugesprochen, der Präsident ist der höchste, der Vizepräsident der zweithöchste etc. Der Dorfnarr ist der tiefste. Die Spielleiterin leitet das Spiel ein: „Wir sind Bürgerinnen und Bürger eines Dorfes. Ich bin die Dorfpräsidentin, zu meiner Rechten sitzt der Vizepräsident, links sitzt der Dorfnarr. Die andern haben weitere Funktionen, wie auf den Kärtchen geschrieben steht. Die einzelnen Personen müssen immer mit ihrer Funktion oder ihrem Beruf abgeredet werden. Der Dorfnarr beginnt das Spiel. Er sagt: • „Gestern ging ich im Dorf spazieren und sah den Vize-Präsidenten (oder irgendeine andere Person) Die angesprochene Person ruft: • „Wen – mich, den Vize-Präsidenten? • „Ja Sie, den Vize-Präsidenten! (höher gestellte Person) oder: „Ja dich, den .! (tiefer gestellte Person) • „Nein, Sie sahen (oder: du sahst) nicht mich, den Vize-Präsidenten. Sie sahen (oder: du sahst) den . Die nun neu angesprochene Person sagt: • „Wen mich, den . etc. So geht das Spiel immer weiter. Der Dorfnarr hat dabei Narrenfreiheit und darf in Bezug auf Sie/du frei wählen. Wenn jemand einen Fehler macht, muss die Person auf den Platz des Dorfnarrs absteigen. Der dadurch frei gewordene Stuhl wird besetzt, indem alle einen Stuhl nach links nachrücken. Dadurch bekommen sie eine neue Rolle. Es ist wichtig, dass die Spielleiterin sich streng an dieses Muster hält und selbst kleinere Fehler nicht toleriert (sobald das Spiel einmal läuft). Jedes Abweichen vom Muster (z.B. auch ein Zögern) wird als Fehler interpretiert und hat einen Abstieg zur Folge. Weitere Schwerpunkte (Dativ, Genitiv): „Gestern ging ich im Dorf spazieren und ging zum . – „Zu wem gingst du? Zu mir, dem . (Dativ) „Gestern ging ich in die Stadt und gab dem einen Hut. – „Wem gabst du einen Hut? Mir, dem . (Dativ) „Gestern ging ich in die Stadt und sah den Hund des/der – „Wessen Hund sahst du? Meinen Hund, den Hund des/der. (Genitiv) Dorfnarr Dorfpräsidentin Vizepräsident Werner SennC:\DOKUMENTE UND EINSTELLUNGEN\MOONTOOLS\LOKALE EINSTELLUNGEN\TEMPORARY INTERNET FILES\CONTENT.IE5\4YCIMHR1\20071004-172803KASUSSPIEL[1].DOC/ DEUTSCHDIDAKTIK SPIELE UND GRAMMATIK JUNI 2000 Dorfpräsidentin Vizepräsident Werner SennC:\DOKUMENTE UND EINSTELLUNGEN\MOONTOOLS\LOKALE EINSTELLUNGEN\TEMPORARY INTERNET FILES\CONTENT.IE5\4YCIMHR1\20071004-172803KASUSSPIEL[1].DOC/ DEUTSCHDIDAKTIK SPIELE UND GRAMMATIK JUNI 2000 Metzgermeister Pfarrer Werner SennC:\DOKUMENTE UND EINSTELLUNGEN\MOONTOOLS\LOKALE EINSTELLUNGEN\TEMPORARY INTERNET FILES\CONTENT.IE5\4YCIMHR1\20071004-172803KASUSSPIEL[1].DOC/ DEUTSCHDIDAKTIK SPIELE UND GRAMMATIK JUNI 2000 Gärtnerin Anwältin Werner SennC:\DOKUMENTE UND EINSTELLUNGEN\MOONTOOLS\LOKALE EINSTELLUNGEN\TEMPORARY INTERNET FILES\CONTENT.IE5\4YCIMHR1\20071004-172803KASUSSPIEL[1].DOC/ DEUTSCHDIDAKTIK SPIELE UND GRAMMATIK JUNI 2000 Bäckermeister Bäckerin Werner SennC:\DOKUMENTE UND EINSTELLUNGEN\MOONTOOLS\LOKALE EINSTELLUNGEN\TEMPORARY INTERNET FILES\CONTENT.IE5\4YCIMHR1\20071004-172803KASUSSPIEL[1].DOC/ DEUTSCHDIDAKTIK SPIELE UND GRAMMATIK JUNI 2000 Lehrling Dorfnarr Werner SennC:\DOKUMENTE UND EINSTELLUNGEN\MOONTOOLS\LOKALE EINSTELLUNGEN\TEMPORARY INTERNET FILES\CONTENT.IE5\4YCIMHR1\20071004-172803KASUSSPIEL[1].DOC/ DEUTSCHDIDAKTIK SPIELE UND GRAMMATIK JUNI 2000 Ratsherr Ratsfrau Werner SennC:\DOKUMENTE UND EINSTELLUNGEN\MOONTOOLS\LOKALE EINSTELLUNGEN\TEMPORARY INTERNET FILES\CONTENT.IE5\4YCIMHR1\20071004-172803KASUSSPIEL[1].DOC/