Arbeitsblatt: Bewegungspyramide
Material-Details
Infoblatt
Bewegung / Sport
Bewegung
klassenübergreifend
1 Seiten
Statistik
104681
1248
3
04.10.2012
Autor/in
Larissa Bühlmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mensch Umwelt: Gesund Leben Bewegung Die Bewegungspyramide Alltag Alltägliche Aktivitäten wie Treppensteigen, zur Schule gehen oder mit dem Rad fahren und das Mithelfen im Haushalt bilden die Grundlage der Pyramide. Diese Aktivitäten machen einen großen Teil der Bewegungszeit aus und können überall in den Tag notwendigen eingebaut werden. 6 5 Minuten am Tag: Aktiv im Alltag Freizeit Im Mittelfeld der Pyramide befinden sich alle körperlichen Aktivitäten, welche man in der Freizeit oder in den Schulpausen ausübt. Für das freie Spielen – draußen mit Freunden toben, Fangspiele, Seilhüpfen etc. – brauchen Kinder genügend Zeit und Raum. 4 15 Minuten am Tag: spielen und toben Sport Sportliche Aktivitäten bilden die Spitze der Pyramide. Dazu gehören Vereine und Schulsport sowie alle anderen intensiven körperlichen Aktivitäten, die Kinder zum Schwitzen und außer Puste bringen. 2 15 Minuten am Tag: richtig auspowern