Arbeitsblatt: Lektüre: Duplik Jonas 7 von Birgit Rabisch
Material-Details
Lektürearbeit
Deutsch
Leseförderung / Literatur
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
104745
3274
27
05.10.2012
Autor/in
gertrud hantke
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lektüre: Duplik Jonas 7 von Birgit Rabisch 1. Charakterisiere Jonas Helcken. Beantworte dabei auch folgende Fragen: Wie verändert sich Jonas Einstellung zur Duplikhaltung im Laufe der Geschichte und wodurch kommt diese Meinungsänderung zu Stande? Welche Pläne entwickelt er für Jonas 7, warum und mit welchem Erfolg? Wie verläuft das Zusammentreffen der Brüder? 2. Charakterisiere Jonas 7. Beantworte dabei auch folgende Fragen: Was verändert sich für Jonas 7 nach der Flucht aus dem Hort? Was verwirrt ihn in der realen Welt? Was bedeutet die Rückgabe eines Auges für ihn? Warum reist er nicht nach Tibet? Baut er zu Ilka und Jonas eine brüderliche Beziehung auf? 3. Charakterisiere Ilka Helcken. Beantworte dabei auch folgende Fragen: Wogegen und wofür engagiert sich Ilka? Sammle Argumente. Warum verachtet sie ihren Vater? Wie und warum befreit sie Jonas 7? 4. Schreibe eine ausführliche Inhaltsangabe. Du kannst z. B. den Klappentext fortsetzen. 5. Ergänze ein weiteres Kapitel, z. B. ein Gespräch zwischen den Geschwistern. 6. Führe ausführlich Vor- und Nachteile zwischen der von Birgit Rabisch beschriebenen Zukunftswelt und unserer heutigen auf. 7. Milch und Fleisch von Klontieren bald im Supermarkt? Lies den Artikel, fasse ihn zusammen und nimm Stellung. (Text) 8. Entwickle ein Kreuzworträtsel mit mindestens 22 Fremdwörtern aus dem Buchanhang. (Vorlage) 9. Eigene Arbeitsidee zum Buch bitte anmelden. AUFGABE: Bearbeite eines der Themen ausführlich in Einzel- oder Partnerarbeit. Bei Gruppenarbeit sind entsprechend mehrere Themen zu bearbeiten. Jede Arbeit ist vor der Klasse zu präsentieren.