Arbeitsblatt: Geografie Prüfung Schweiz

Material-Details

Themen: Grenzen, Kantone, Seen & Flüsse, Sprachen
Geographie
Schweiz
6. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

104991
921
21
10.10.2012

Autor/in

Romy Frautschi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Datum: Dienstag, den 9. Oktober 2012 M&U Geografie Die Schweiz Vorname:_ Prüfung 1 Studiere diese Karte ganz genau. Das Territorium Schweiz 1. a) Schreibe alle Nachbarländer der Schweiz im Uhrzeigersinn auf. Beginne im Süden. /2 b) Zeichne mit violetter Farbe die Grenzen der Nachbarländer ein. /2 c) Welche Seen markieren die Schweizer Grenze? Beschrifte sie direkt auf die Karte. /2 2 2. Wähle sechs Kantone aus. /2 a) Beschrifte sie mit ihrem Kürzel in der Karte. b) Schreibe die Kantone und deren Hauptstädte auf. Kanton Hauptstadt /6 Wappen der Schweiz 3. a) Zeichne drei Wappen, die blau-weiss sind und male sie aus. b) Nenne diese zwei rot-weissen Wappen. /5 3 Gewässer der Schweiz 4. Wähle zwei noch nicht genannte Seen aus der Karte aus. a) Schreibe ihre Nummer (auf der Karte ablesen) und Namen auf. N N b) Wie heissen ihre Zu- und Abflüsse? c) Wie heisst die bedeutendste Ortschaft, die sich an diesen Seen befinden? /6 5. Die Rhone, der Rhein und die Aare sind die wichtigsten Flüsse der Schweiz. Fahre mit dunkelblauer Farbe diesen Flüssen auf der Karte nach. /3 6. Erkläre den Weg des Rheins. Wo entsteht er? Wo fliesst er durch? Wo mündet er? Was kannst du sonst noch über diesen Fluss erzählen? /3 4 Schweizer Landessprachen 4. a) Übermale alle Kantone im Kasten unten, wo nur Französisch als offizielle Amtsprache gilt. b) Kreise alle Kantone ein, die Deutsch und Französisch als offizielle Sprachen führen. c) Markiere mit einer grünen Farbe den einzigen Kanton, in welchem man drei offizielle Sprachen spricht. Aargau Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden Basel-Stadt Basel-Landschaft Bern Freiburg Genf Glarus Graubünden Jura Luzern Nidwalden Neuenburg Obwalden Schaffhausen Schwyz Solothurn St. Gallen Tessin Thurgau Uri Waadt Wallis Zug Zürich d) Wie viele Kantone haben nur Deutsch als Amtsprache? /5 7. Ein Tourist möchte gerne die Schweiz bereisen. Er fragt dich um Rat. Welche Sehenswürdigkeiten/ Besonderheiten/ Spezialitäten schlägst du ihm vor? Schreibe mindestens 6 Sachen auf. /6