Arbeitsblatt: Brucharten Theorieeintrag

Material-Details

Brucharten Theorieeintrag
Mathematik
Anderes Thema
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

105242
857
0
17.10.2012

Autor/in

beni ruh
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Brucharten Stammbrüche: Bei Stammbrüchen steht im Zähler immer eine ‚1‘. 13 17 112 Echte Brüche: Bei echten Brüchen ist der Zähler immer kleiner als der Nenner. 34 58 1113 Unechte Brüche: Bei unechten Brüchen ist der Nenner immer grösser als der Zähler. 53 97 2013 Gemischte Zahlen: Aus unechten Brüchen lassen sich immer gemischte Zahlen bilden. 74 Scheinbrüche: 134 175 3 25 Scheinbrüche sind dem Wert nach immer ganze Zahlen. 11 88 3434 Dezimalbrüche: Dezimalbrüche sind Brüche in dezimaler Schreibweise. Den Dezimalwert erhält man, wenn der Zähler durch den Nenner geteilt wird. 12 0.5 34 0.75 910 0.9