Arbeitsblatt: Rationale Zahlen Brüche

Material-Details

Prüfung
Mathematik
Brüche / Dezimalzahlen
8. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

105691
1016
16
25.10.2012

Autor/in

Sabine Kull
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Mathematikprüfung 28. August 12 Welt der rationalen Zahlen: 1a Brüche Name: . / 60 Nur leserliche Schrift wird korrigiert, der Taschenrechner ist nicht erlaubt Der Lösungsweg muss vorhanden sein, und er wird mitbewertet Welcher Bruchteil ist hier abgebildet? 4 Die Linien innerhalb eines Rechtecks teilen es in flächengleiche Dreiecke ein. Zeichne jeweils den gewünschten Bruch ein! 4 20 2 5 8 Erweitere folgende Brüche mit 3! a) 2 5 2 b) 5 8 Erweitere folgende Brüche so, dass der Nenner 72 wird! a) 13 3 b) 2 11 18 Schreibe einen Bruch nach folgenden Angaben! 3 a) Der Nenner ist 25 und der Zähler ist 9. b) Der Zähler ist die Summe von und 7, der Nenner ist c) Der Nenner ist die Differenz von 25 und b2, der Zähler ist 5b Mit welchem Term wurde jeweils erweitert? 3b 21b 2 110 2 3 165 4a 28a 2 Bestimme den Anteil vom Ganzen! 3 5d 10de 12 24ef 4 1 von 230 dm3 dm3 5 7 von 450 kg kg 9 1 von 95 km 4 3 von 4 16 cm cm. 8 Kürze so weit wie möglich! a) 48 72 2 b) 120 420 Kürze die Terme 12 9 a) 27 2 b) c) d) e) f) g) h) 8 kl 2 34kl 2 mn 5a 15a 5a 6( 2c 4 ) 2 12( 2c 4d 28b 7 7 15 5x 5 9mr 27 2 18r 15 2 30 3 qr 3 pq 6 2 qr Färbe in den Kreisen ein Kuchenstück, das die angegebene Prozentzahl darstellt. 3 75% 12.5% 62.5% Ergänze die Tabelle Bruch 1 a) 5 30% 60% 85% 8 Dezimalzahl b) Prozentzahl 0.62 c) d) 56% 89 1000 Mache, wenn nötig, die Brüche gleichnamig und trage ein oder ein. a) 13 14 . 14 13 b) 2 5 6 15 c) 13 3 16 16 d) 10 8 12 20 4 Ordne die folgenden Zahlen der Grösse nach. Beginne mit der kleinsten Zahl! 11 5 5 12 Kürze die Brüche mit (1) 3) 5) 15 13 0.5 2.4 3 4 8 4 4b 7 9) 5a Schreibe 5 als Bruch mit dem Nenner 6. 2 Schreibe 3x als Bruch mit dem Nenner 3. Erweitere die Brüche so, dass sie den verlangten Nenner haben! Nenner: ab 2 5 b Nenner: 60x2y2z 4 x y2 2 Bestimme x! 91 36 42 2 12 51 x 34 Bestimme die Lösungen folgender Gleichungen! 1 von 340 dm3 16 von 156 km 117 km 4 2 Markiere 35% des Flächeninhalts des Rechtecks. Wie viele Prozente der Quadratfläche sind getönt? 12.5% Welcher gekürzte Bruchteil der Quadratfläche ist getönt? 1/16 Ergänze! Bedeutet kürzen mit 3 Bedeutet kürzen mit 2 Bedeutet kürzen mit 6 Welcher Bruchteil der gesamten Quadratfläche ist getönt?