Arbeitsblatt: Direkte u. indirekte Rede
Material-Details
12 Übungsblätter zur Zeichensetzung in der direkten und indirekten Rede.
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
14 Seiten
Statistik
10572
2336
218
10.10.2007
Autor/in
Thomas Christinat
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutsch Direkte und indirekte Rede 1 Drei Siebe Zu Sokrates, einem Weisen des Altertums, kam einmal ein Mann. Der sagte zu ihm: „Höre, ich muss dir etwas ganz Wichtiges über deinen Freund erzählen! „Warte!, unterbrach ihn Sokrates. „Hast du das, was du mir erzählen willst, schon durch die drei Siebe hindurch gehen lassen? „Durch welche Siebe?, fragte verwundert der Mann. „So hör gut zu! Das erste Sieb ist das Sieb der Wahrheit. Bist du davon überzeugt, dass alles, was du mir sagen willst, auch wahr ist?, forschte der Weise. „Das nicht. Ich habe es auch nur von andern gehört. „Aber dann hast du es doch sicher durch das zweite Sieb geläutert, fuhr der Weise fort, „es ist das Sieb der Güte. Der Mann errötete und antwortete verlegen: „Ich muss gestehen, nein, ich habe auch dies nicht getan. „Dann hast du doch wenigstens an das dritte Sieb gedacht und dich gefragt, ob es nötig und nützlich sei, mir das von meinem Freund zu erzählen, was du mir berichten willst? „Nützlich? Eigentlich nicht!, entgegnete der Gefragte. „Siehst du, wenn das, was du mir von meinem Freund hast erzählen wollen, weder wahr noch gut noch nützlich ist, dann behalt es lieber für dich!, ermahnte Sokrates den Schwätzer. Dabei lächelte er gütig. Lest das Zwiegespräch mit verteilten Rollen! Deutsch Direkte und indirekte Rede 2 Ein Telefongespräch Versucht zu erraten, was hier der Gesprächspartner gesagt haben muss! „Es tut mir Leid, aber wir sind erst gestern aus den Ferien zurückgekehrt. „Nein, dieses Jahr sind wir in der Schweiz geblieben. „Nein, im Tessin. „In Caslano, am Luganersee. „Auf der Hinreise durch den Gotthard, auf der Heimfahrt über den San Bernardino. „Nein, in einer Ferienwohnung. „Sehr gut! Wir hatten nur einen einzigen Tag Regen. „Fast jeden Tag. Wir waren auf dem San Salvatore, in Morcote, auf dem Monte Generoso. „Ja, letzten Dienstag fuhren wir über den ganzen See, von Ponte Tresa bis Lugano. „Nein, das Wasser war mir noch zu kalt. „Ja, wahrscheinlich schon, wir haben die Wohnung für nächsten Herbst bereits reserviert. „Nächsten Freitagabend? Sehr gerne! Dann werden wir unsere Fotos mitbringen. „Auf Wiedersehen! Deutsch Direkte und indirekte Rede 3 Ein Familienstreit Für heute Abend ist im Fernsehprogramm ein Krimi angekündigt, der bis halb zehn Uhr dauert. Nadja, die Sechstklässlerin, möchte sich den Film gerne ansehen, doch ihre Mutter ist anderer Meinung. a) Sucht Gründe, die Mutter und Tochter vorbringen! b) Spielt eine solche Szene! c) Nennt ähnliche Situationen, die zu derartigen Diskussionen führen! Bereitet weitere Rollenspiele vor und führt sie auf! Deutsch Direkte und indirekte Rede 4 Im Trolleybus Lest die folgenden Sätze so, wie sie wirklich gesprochen worden sind! Welche Satzzeichen sind nötig? Puh, was für ein Gedränge – Ist der Bus jeden Morgen so überfüllt – Bitte nach vorne aufschliessen – Sie können sich an meinen Platz setzen, ich werde gleich aussteigen – Wo habe ich nur wieder mein Abo – Nein, das ist keine Haltestelle – Die Strassen sind wieder einmal völlig verstopft – Bestimmt komme ich wieder zu spät ins Geschäft – Der Buschauffeur braucht gute Nerven – Komm, Christian, an der nächsten Station müssen wir aussteigen – Bahnhofplatz – Wenn Sie aussteigen wollen, müssen Sie auf jenen Knopf drücken – Hallo, Sie haben Ihren Schirm vergessen – Passen Sie auf, die Türen schliessen automatisch – Wenn mir nur niemand meine Torte zerdrückt – Ist es noch weit bis zur Endstation – Achtung, da kommt ein Kontrolleur – Fahrausweise, bitte – Wie spät ist es eigentlich – Was, schon fünf vor acht – So, da wären wir endlich – Bus fahren ist wirklich kein Vergnügen mehr Deutsch Direkte und indirekte Rede 5 Am Fussballmatch Lest die folgenden Sätze so, dass man die direkte Rede hört! Schreibt den Text in das Übungsheft! Wisst ihr noch, welche Zeichen gesetzt werden müssen? Was ist beim Schreiben weiter zu beachten? Joël erklärt jener Mann mit der Fahne ist der Linienrichter – Markus fragt wer darf jetzt den Ball einwerfen – Voll Bewunderung ruft Bruno hei, war das ein Bombenschuss – Goal, Goal rufen alle Zuschauer begeistert – Habt ihr den Hechtsprung des Torhüters gesehen fragt Beat seine Kameraden – Diesen Ball hätte er unmöglich halten können behauptet Andi. In den folgenden Sätzen wird die Rede unterbrochen. Schreibt die Sätze und zeichnet unter die Redeteile eine Wellenlinie! Merkt euch die besondere Art der Zeichensetzung! Pfui schimpft Sandra das war aber grob – Ei, ei, ei ruft Patrick aus haarscharf am Torpfosten vorbei – Das gibt einen Eckball belehrt Urs seine Kameraden weil ein Verteidiger den Ball noch berührt hat – Jetzt bin ich gespannt meint Luca wer diesen Penalty schiessen wird – Was bedeutet es fragt Regula wenn der Schiedsrichter die gelbe Karte zieht – Weisst du erkundigt sich Peter weshalb der Stürmer vom Platz gestellt worden ist Die Zeichensetzung in der unterbrochenen Rede „Mitteilung , Ankündigung, „. Mitteilung. „Frage , Ankündigung, „. Frage? „Ausruf , Ankündigung, „. Ausruf! Deutsch Direkte und indirekte Rede 6 Drei wahre Worte Lest die folgende Geschichte! Wo sind die Redesätze unterbrochen? Setzt die richtigen Zeichen! Der Schakal ihn Ich traf lasse den dich Ziegenbock nicht auf lebendig dem von Weg hier zur Wasserstelle fortkommen sprach und er packte wenn du mir nicht drei Worte sagst, die wahr sind Wenn ich erzähle, so zu der werden Schakal sprach nun der meinen Schakal sie Bock und sie wieder habe das sage Ziegen eine nicht mir und zurückkehre ein Ziege glauben zweites ihnen erwiderte gepackt Das ist Wenn du erzählst, ein der Bock und sie ein wahres zu den Schakal wieder laufen Wort Schakalen habe und ihnen lassen, sagte der zurückkehrst eine Ziege gepackt laufen lassen, weil sie ihm drei wahre Worte sagen konnte, so werden sie das auch nicht glauben Das ist ebenfalls ein wahres Wort sprach der sonst würdest sagte der Schakal nun sage noch das vollkommen satt dritte Grosser gefressen Schakal haben, Bock du du musst dich nicht dich so schon lange mit mir unterhalten, sondern hättest mich schon lange verspeist Das ist auch wahr antwortete der Schakal und liess den Bock laufen Deutsch Direkte und indirekte Rede 7 An den Falschen geraten Lest die folgende Geschichte und spielt anschliessend die kleine Szene! Ein luxuriöser Wagen brauste in übersetztem Tempo durch die Hauptstrasse einer amerikanischen Stadt Ein Polizist hielt das Fahrzeug an und begann, einen Bussenzettel auszufüllen Hochmütig sagte die Dame am Steuer hören Sie zu junger Mann Ehe Sie etwas unternehmen, müssen Sie wissen, dass der hiesige Bürgermeister ein guter Bekannter von mir ist Sie verstehen mich doch Der Beamte schwieg und schrieb ruhig weiter Ich bin auch mit dem Polizeichef befreundet fuhr die Dame in schärferem Ton fort Der Polizist schrieb weiter Junger Mann sagte jetzt die Dame aufgebracht ich kenne verschiedene Richter dieser Stadt persönlich Der Polizist reichte ihr den Strafzettel und fragte höflich sagen Sie, kennen Sie John Smith Nein, den kenne ich nicht gab die Dame zu Sehen Sie, den hätten kennen müssen erklärte der Polizist und schickte sich an weiter zu gehen John Smith, das bin nämlich ich Schreibt die Geschichte ins Übungsheft! Unterstreicht die direkte Rede und setzt alle fehlenden Zeichen! Deutsch Direkte und indirekte Rede 8 Eine Radiomeldung Peters Vater soll geschäftlich nach Italien reisen. Da hört Peter am Radio eine Nachricht: Sofort eilt Peter zum Vater und gibt ihm die Nachricht weiter. Er sagt ihm, „Die italienischen Zollbeamten sind in den Streik getreten. Die Automobilisten müssen an der Grenze mit langen Wartezeiten rechnen. Bereits haben sich an verschiedenen Orten lange Kolonnen gebildet. Der Streik kann noch einige Tage dauern. Eine Reise nach Italien ist im jetzigen Zeitpunkt nicht zu empfehlen. die italienischen Zollbeamten seien in den Streik getreten. Die Automobilisten müssten an der Grenze mit langen Wartezeiten rechnen. Bereits hätten sich an verschiedenen Orten lange Kolonnen gebildet. Der Streik könne noch einige Tage dauern. Eine Reise nach Italien sei im jetzigen Zeitpunkt nicht zu empfehlen. a) b) Achtet darauf, wie die beiden Nachrichten weitergegeben werden. Vergleicht! Bezeichnet beide Arten der Rede! Wie steht es mit den Redezeichen? Der Lehrer liest euch weitere Beispiele vor. Hört gut zu und bezeichnet beide Arten der Rede! Deutsch Direkte und indirekte Rede 9 Kritische Musterung Lest die folgenden Aussagen in der indirekten Rede! Erklärt die Zeichensetzung! Andi vermutet: „Dieser Wagen erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von über 200 km in der Stunde. – Stefan wendet ein: „Solche Geschwindigkeiten sind doch auf unseren Strassen nicht möglich. – Urs behauptet: „Eine Stockschaltung arbeitet exakter als eine Lenkradschaltung. „Mir gefällt vorallem die schnittige Form, bemerkt Sandra. – „Die Karrosserieform wird im Windkanal erprobt, behauptet Martin. – „Ein solches Auto braucht sehr viel Benzin, stellt Nina fest. Urs erkundigt sich: „Wie viel kostet wohl ein solcher Wagen? – Markus möchte wissen: „Ist es wirklich das neuste Modell? – „Wem gehört der Sportwagen eigentlich?, fragt Samantha. – „Wollt ihr wegen dieses Autos zu spät zur Schule kommen?, bemerkt Bernhard und zeigt auf die Uhr. Deutsch Direkte und indirekte Rede 10 So wars nicht gemeint! Lest die Geschichte! Unterstreicht die indirekte Rede! Wie steht es mit den Satzzeichen? Zehn Minuten zurück Wo vor gerannt er sich der und Abfahrt sagte denn ihres hastig befinde Zuges ihr wollte kam Handkoffer der Portier eine Dame müsse noch wissen Er zum Portier im Hotel sein stehe auf dem Bänklein links neben der Zimmertüre antwortete die Dame Welches Zimmer sie denn meine dritten fragte Stock der logiert, Bursche im Zimmer weiter 329 Die Sie Dame solle erklärte einen ihm Augenblick sie habe warten im rief der Portier jetzt der Dame zu er werde gleich nachsehen Dann entfernte er sich und eilte die Treppe hinauf Nach drei Minuten kehrte er atemlos, aber mit strahlender Miene zurück Ob er ihren Koffer nicht gesehen habe fragte die Dame aufgeregt Doch, er sei tatsächlich noch dort erwiderte der Bursche Schreibt die Geschichte ins Übungsheft und wendet dabei die direkte Rede an! Vergleicht die beiden Fassungen! Deutsch Direkte und indirekte Rede 11 Arbeitsblatt 1 Wer spricht denn da? Errate die sprechende Person! Höre auf den Ton der Rede und setze die fehlenden Zeichen! Ergänze die Sätze und verwende treffende Verben! Soll ich Ihnen die Haare etwas anfeuchten Alle Billette vorweisen Wollen Sie das Paket einschreiben lassen Zeigen Sie mir bitte Ihren Führerausweis Wir bitten Sie um Entschuldigung für die Bildstörung Wir werden das Bein unbedingt röntgen müssen Was wird gesprochen? Errate, was die Leute sagen! Ergänze in direkter Rede und setze die fehlenden Zeichen! Freundlich grüsst der Metzger die Kundin und fragt Der Schiedsrichter droht einem Spieler Die Arztgehilfin tritt ins Wartezimmer und erkundigt sich Der Bauer packt den kleinen Dieb am Kragen und wettert Aufgebracht ruft der Gast den Kellner und beschwert sich Deutsch Direkte und indirekte Rede In der Bahnhofhalle Pass auf! In den folgenden Sätzen wird die Rede unterbrochen. Unterstreiche die Redeteile und setze die fehlenden Zeichen! Der Zug nach Verspätung in Aarau ihrer – Basel verkündet Stimmt anhält Mutter – es erkundigt Sobald werde der ich ich Lautsprecher sich in euch ein Gend hat heute Reisender dass angekommen anrufen – zwanzig bin Bitte dieser Minuten Schnellzug verspricht zurücktreten Barbara ruft ein Bahnbeamter der Schnellzug nach St. Gallen fährt ein Unterbrich nun selber die direkte Rede an einer passenden Stelle und setze die fehlenden Zeichen! „Können Sie mir sagen, welcher Wagen für meine Klasse reserviert ist?, fragt ein Lehrer. „Hallo, Gepäckträger, tragen Sie mir bitte diese beiden Koffer zum Taxistand!, ruft ein Reisender. „Wenn Sie Ihr Handgepäck einstellen wollen, dann müssen Sie sich an jenen Schalter begeben, erklärt ein Bahnbeamter einem Fremden. Die klugen Lehrlinge Unterstreiche zuerst die direkte Rede und setze danach die fehlenden Satzzeichen! Ein Bauunternehmer ihrer Lehrlinge dem Auftrag, und Meinem mir ein Geschäftsherr Lehrling dafür ein gab ich Auto zu beklagen heute sich früh kaufen ein erzählte über die Dummheit Fünffrankenstück der Geschäftsherr mit Er nahm das Geld tatsächlich an und ist bis jetzt nicht mehr zurückgekehrt Der meine ist noch einfältiger erwiderte der Bauunternehmer Ich sandte ihn gegen Mittag ins wahrhaftig Restaurant hin unterhielten Zur sich kaufen Farbe und Marke andere Ich sollte nachzusehen, gleichen über Auto um grinste ihre der er Zeit sassen Vorgesetzten eine und wünsche nachsehen, ob er die Ich dabei Der ob dort beiden sollte sagte meine im ich ist mir noch Restaurant doch sein Handy dabei und brauchte nur anzurufen Und er ging im Kino und Lehrlinge ihm er sei sei, für fünf nicht einmal, dümmer und Franken welche kicherte dabei ein hatte der er Deutsch Direkte und indirekte Rede 12 Arbeitsblatt 2 Ein Vielfrass Unterstreiche die indirekte Rede! Setze die fehlenden Satzzeichen! Ein Bauer Eines war Tages essen, aber dass liess Der denn zu Knödel ein hatte seine fragte Mittag nicht halb er er Frau Kranken gegessen mehr dieser rief habe Jetzt der Beschwerden sich den den antwortete sich schrecklicher so über- Arzt holen was er Nur acht wundere Arzt habe Vielfrass. Er aus er wes- verschrieb dem Patienten ein Mittel und schärfte ihm ein von jetzt an dürfe er höchstens noch vier Knödel draussen, essen winkte Kaum der war Bauer der Arzt seine Frau ans Bett und fragte ob sie wisse, was der gescheite Mann gesagt habe Er dürfe nur noch nichts anderes vier übrig, Knödel sie essen müsse sie Das sei doch von morgen an zum Lachen doppelt so Da gross bleibe ma- chen Beim Beeren suchen Schreibe anstelle der direkten die indirekte Rede! Setze die passenden Zeichen! Peter schimpft: „Hier finde ich ja gar keine Heidelbeeren! Esther neckt: „Du musst dich eben bücken! „Hast du dein Körbchen schon gefüllt?, fragt Bea ihren Bruder. „Ich esse die Beeren lieber, schmunzelt der Schlingel. Deutsch Direkte und indirekte Rede Nach dem Math-Test direkte Rede indirekte Rede Bernhard prahlt: „Ich habe alle Aufgaben Bernhard prahlt gelöst! Sie habe nicht alle Rechnungen verstanden, gibt Edith zu. „Ich habe bestimmt keine Sechs, prophezeit Bea. Ob jemand die Ergebnisse aufgeschrieben habe, erkundigt sich Rolf. Sprichwörter und Redensarten Unterstreiche die direkte Rede grün und die indirekte Rede blau! Setze die fehlenden Satzzeichen! Aller Anfang ist schwer seufzte der Dieb und stahl einen Amboss – Die Woche fange wieder gut an schimpfte der Zimmermann als er sich auf den Daumen schlug – Der Fuchs entschuldigte sich Nichts für ungut und biss der Gans und den Kopf ab verprügelte den – Der Schneider Lehrling mit rief dem alles müsse Massstab – mit Dieses Mass geschehen Kraut kenne Mann der ich sagte der Dieb und setzte sich in die Brennnesseln Die beiden Geizhälse Ebenso! Ein Geizhals aus Kufa hatte gehört in Bassora lebe ein noch geiziger sei als er Da dachte er zu dem wolle er in die Lehre gehen und wanderte dich nach mit einkaufen Der Sie dem Sie Bäcker sagte der gingen zum das einem Bäcker sein ist Brot also Butterhändler Butter ist sprach bewirten zu Gastgeber meine Willkommen Besten erwiderte gingen Gewiss, Bassora fein sei der es von Bassora Gehen wir auf er gutes gibt und so Geizhals fragten frisch ob und besser als Brot und fragten und schmackhaft demnach sein So suchten sie ob er gutes Öl habe Der meinte Vom Wasser Davon Ei rief habe ich da der zu Geizhals Hause eine von Brot habe Butter Butter Ich werde uns Butter kaufen er Butter habe Der rühmte Die beste Butter wie Oliven den Wie viel besser muss Ölhändler auf und fragten besten Es ist so hell und klar wie Bassora ganze Markt wie ob schliesslich den will weich wird mit Öl verglichen sprach der beflissene Gastgeber Öl ich so Tonne ist also Wasser voll Aus der will das Beste ich dich herrlich bewirten Gottlob sagte der Geizhals von Kufa, als er halb verhungert heimkehrte die Reise war nicht umsonst Ich habe etwas Tüchtiges gelernt