Arbeitsblatt: Die gemässigte Zone
Material-Details
Übersicht und Zusammenfassung der gemässigten Zone
Geographie
Anderes Thema
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
105969
1315
22
30.10.2012
Autor/in
Lisa Imhof
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die gemässigte Zone Allgemein Ein grosser Tiel von der USA, Europa und China gehört zur gemässigten Klimazone.Gemässigt bedeutet, milde und nicht zu strenge Winter sowie warme, nur mässig heisse Sommer. So wie bei uns in der Schweiz. Da dies ein sehr grosses Gebiet ist, gib es klimatische Unterschiede. Nur schon in Europa unterscheiden sich die Temperaturen teilweise sehr. Im Westen Europas ist z.B. der Einfluss des Meeres spürbar und man spricht deshalb vom ozeanischen Klima. Im Osten des Kontinents Europa wird der Einfluss der Erdoberfläche grösser. Hier herrscht kontinentales Klima. Da es in den gemässigten Zonen oftmals viele Berge hat, wird das Klima getrennt. So trennen die Alpen das gemässigte Klima vom subtropischen Klima. So hat das Tessin teilweise schon Frühling, wenn in Meiringen noch Schnee liegt. Darauf reagieren auch die Pflanzen. Im Süden blüht alles früher als bei uns. Lage: Die gemässigte Zone befindet sich zwischen dem 40 und 60 südlicher und nördlicher Breite. Klima Beschreibung: Von Brest am Atlantischen Ozean, im Westen, bis nach Kolpasevo in Sibirien, im Osten, verändern sich die Temperatur und Niederschlagsverhältnisse. Die Niederschläge nehmen insgesamt nach Osten ab. In Brest fallen sie vorallem im Winter, während sie in den anderen Stationen vorwiegend im Sommer fallen. Die Temperaturunterschiede werden nach Osten größer. Aber durchschnittlich werden die Temperaturen niedriger. Diese Niederschlags und Temperaturveränderungen vom Meer (Atlantik) zum Binnenland (Sibirien) werden als Kontinentalität bezeichnet. Der Grund für die Kontinentalität ist die Lage eines Ortes zum Meer. Das Meer nimmt im Sommer Wärme auf und gibt diese dann im Winter wieder ab. Die Temperaturen an Orten, die nahe am Meer liegen, sind daher ausgeglichen. Im Binnenland (kein Meer in der Nähe) aber ist das Meer sehr weit entfernt. Es gibt also keine Meere, die Wärme speichern und diese im Winter wieder abgeben könnten. Die Temperaturunterschiede sind hier also größer. Niederschläge Das Meer hat auch einen Einfluss auf die Niederschläge. Die Niederschläge sind an Orten, welche am Meer liegen meistens höher als an jenen Orten, welche weit vom Meer entfernt wohnen. Vegetation Die Vegetation in den gemäßigten Zonen besteht hauptsächlich aus Nadelwäldern, Misch und Laubwäldern, im Inneren der Kontinente hin findet man jedoch auch Grassteppen und teilweise sogar Halbwüsten und Wüsten. Dies ist jedoch eher unüblich für die gemässigte Zone. Tiere In der gemässigten Zone leben verschiedenste Tierarten. Sie begegnen dir in deinem Alltag täglich. Folgende Tierarten findet man in der gemässigten Zone (einige Beispiele): Vögel Pferde Kühe Schweine Igel Füchse Hasen Mäuse Insekten Menschen In der gemässigten Zone leben verschiedenste Menschen und Völker. Das gesamte Mitteleuropa gehört zur gemässigten Zone, jedoch auch grosse Teile Chinas und Amerikas. Somit unterscheiden sich die Menschen oftmals sehr. In der gemässigten Zone gibt es sehr viele grosse Städte, welche für Wirtschaft, Kultur und Politik von grosser Bedeutung sind.