Arbeitsblatt: Die polare Zone
Material-Details
Übersicht und Zusammenfassung der polaren Zone
Geographie
Anderes Thema
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
105970
2202
27
30.10.2012
Autor/in
Lisa Imhof
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die polare Zone Allgemein Die polare Zone ist ein Gebiet um einen Pol. Das Gebiet um den Nordpol heißt Nordpolargebiet oder Arktis, das Gebiet um den Südpol heißt Südpolargebiet oder Antarktis. Die mathematischen Abgrenzungen sind die Polarkreise in 66,5 Breite. Hauptanteil in der Arktis stellt das Nordpolarmeer dar. In der Antarktis der Kontinent Antarktika. Die Polarregionen zeichnen sich durch ganzjährig niedrige Temperaturen und extreme Schwankungen der Tageslänge (Polartag, Polarnacht) aus. Es gibt keine starken Unterschiede zwischen Tag und Nacht. An den Polen wechselt sich halbjährlich die Polarnacht mit dem Polartag ab. Ein Drittel der polaren Zone ist die Arktis. Zwei Drittel der polaren Zone macht die Antarktis aus. Lage Die polare Zone befindet sich circa zwischen 60 und 90 südlicher bzw. nördlicher Breite. Klima Durchschnittlich ist es in den polaren Gebieten meistens unter Null Grad. In den wärmsten Monaten wird es maximal 10 Grad warm. Beschreibung: In Alert (Kanada) sind die Temperaturen polar (17.8C), weil der Ort Alert in der polaren Beleuchtungszone liegt. Nur im Juli und August liegen die Temperaturen über dem Gefrierpunkt (0C). Niederschläge Die Niederschläge sind sehr gering, da Alert ganzjährig unter Einfluss der polaren Ostwinde ist, welche dazu führen, dass sich fast keine Wolken bilden. In der polaren Zone fallen die Niederschläge meistens in Form von Schnee. Vegetation In der polaren Zone gibt es niederarktische und hocharktische Tundren (Gebiete in welchen es keine Bäume gibt) sowie polare Wüsten. Die hocharktischen Tundren beginnen dort wo die Vegetation weniger als 10% der Landfläche einnimmt. Die polaren Wüsten sind grundsätzlich frei von Pflanzen. Tiere In der polaren Wüste gibt es verschiedene Tier und Tierarten (einige Beispiele): Eisbären Vögel Rentiere Polarfuchs Polarhase Polarwolf Dies sind alles Tiere, welche gut mit der Kälte umgehen können Menschen In der polaren Zone leben nicht viele Menschen, da die Lebensbedingungen sehr hart sind. Es gibt jedoch ein Volk welches bekannt dafür ist, dass sie in dieser Region leben. Dies sind die Samen, auch Lappen genannt. (Siehe hierzu das AB „Die acht Jahreszeiten der Bergsamen und im Geo 1 die Seiten 58/59)