Arbeitsblatt: Wohnen früher und heute
Material-Details
AB Wohnen
Geschichte
Mittelalter
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
106488
2846
20
09.11.2012
Autor/in
Anina Roth
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
MITTELALTER 2a Wohnen: früher und heute 2. 1. „In einem Haus leben alle Generationen unter einem Dach. Hier wird man geboren, hier stirbt man, immer umgeben von der ganzen Familie. Nichts bleibt unbeobachtet. Das ist auch richtig so, wir kennen es nicht anders. 5. „In unserem Haus hat jeder seinen eigenen Raum, in dem er nicht gestört wird und über den er selbst bestimmt. „Ein Haus ist ein Zuhause, das wir nach unserem Geschmack einrichten und in dem wir uns wohlfühlen. 4. 3. „Ein Haus ist nur gedacht als nächtlicher Schutz vor Kälte, Wind, Schnee und Regen. Den Tag verbringt man sowieso auf dem Feld oder bei der Arbeit vor dem Haus. 7. „Wenn man erwachsen ist, gründet man eine Familie und hat eine eigene Wohnung oder ein Haus. „Zentrum, 3 Zimmer, Gasetagenheizung, 1280.-‐ zzgl. NK, Courtagen, Chiffre 123XYZ 6. „Reizendes Bauern-‐ Einraumhaus auf dem Lande, (Lehmboden, mit Stroh gedecktes Spitzdach, Holzwände, integrierte Ställe fürs geliebte Vieh, offene Feuerstelle, Wasser im nahe gelegenen Fluss, Toilette in unmittelbarer Umgebung) günstig abzugeben. Eine warme Wohnung mit mehreren Zimmern, fliessendem Wasser, elektrischem Licht und hübschen Dekorationen ist für euch wohl normal. Deshalb braucht ihr viel Fantasie, um euch vorzustellen, wie die Menschen im Mittelalter gelebt haben. Lies die Texte oben durch und überleg dir, zu welcher Zeit sie gehören. Umkreise die Nummer braun, wenn du denkst, dass der Text aus meiner Zeit und blau, wenn er aus deiner Zeit stammt. Vergleicht eure Lösungen.