Arbeitsblatt: Test Entstehung der Eidgenossenschaft

Material-Details

Test Entstehung der Eidgenossenschaft; Wilhelm Tell; Bedeutung des Gotthards
Geschichte
Mittelalter
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

106659
1464
18
12.11.2012

Autor/in

Nadine Wegmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

1 Test Geschichte Datum: Name: Eidgenossenschaft Schweizer Geschichte Punkte: Note: Elternunterschrift: von 49 Faktor: 1 Die Habsburger 7P a) Erkläre in eigenen Worten, wer die Habsburger waren. (3) b) Wie hiess der bedeutende König von Habsburg zur Zeit der Entstehung der Eidgenossenschaft? (1) c) Es gab drei Schlachten, in denen die Eidgenossen gegen die Habsburger gewannen. Liste diese drei Schlachten mit Namen auf. (3) 1. 2. 3. Der Bund Rütlischwur 14 a) Welche Kantone waren bei der Entstehung des Bundes vertreten? (3) 1. 2. 3. b) Schreibe die Jahreszahl, in welcher der Eid geschworen wurde, auf. (1) c) Beschreibe in eigenen Worten, wo das Rütli ist und was sich am Rütlischwur abspielte. (5) 2 d) Was war die Absicht dieses Eides? (2) e) Wie hiessen diese drei Herren mit Namen. Kreuze die richtigen Namen an. (3) Werner Stauffacher Josef von Ybrig Ferdinand Habsburg Grönemeier Walter Fürst Arnold von Melchtal Herbert Menschen in der Innerschweiz vor 700 Jahren 9P a) Schreibe in die grauen Kasten die drei verschiedenen Schichten in der Innerschweiz um 12711291. (3) b) Schreibe zu jeder Schicht zwei typische Merkmale dazu. (Lebensweise, Ziele etc.) (6 Schicht Wilhelm Tell je zwei Merkmale 10 3 a) Wilhelm Tell war hauptsächlich für zwei Eigenschaften (Talente) bekannt. Nenne diese beiden. (2) 1. 2. b) Wer war Hermann Gessler? (1) c) Was erliess Gessler auf dem Hauptplatz in Altdorf errichten und weshalb? (2) d) Wilhelm Tell missachtete den Grussbefehl von Gessler. Was musste er als Strafe machen? (2) e) Weshalb hatte Wilhelm Tell zwei Pfeile in seinem Köcher? (2) f) Was geschah in der „hohlen Gasse? (1) Der Gotthard 7P a) Schreibe auf, welche Bedeutung der Gotthard für die damaligen Bauern hatte und welche Bedeutung er heute hat. (4) 4 12001300: 2012: b) Nenne drei Gefahren, denen die Bauern früher am Gotthard ausgesetzt waren. (3) Bonusfragen 2P a) Wie viele Kantone hat die heutige Schweiz?(1) b) Wann wurde die neue Bundesverfassung in Kraft gesetzt?(1)