Arbeitsblatt: Prim-, Quadrat und Reihenzahlen
Material-Details
Schlusstest (mit Primfaktorenzerlegung)
Mathematik
Zahlenbereiche
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
10704
2550
57
15.10.2007
Autor/in
wüdith (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mathematik 6. Klasse Quadrat-,Prim-und Reihenzahlen Name 1 1,5 Zeit /Erreichte Punktzahl Bemerkung dazu 2 2,5 ungenügend Nummer 1 3 3,5 4 14 4,5 18 genügend 5 5,5 23 21 gut 6 25 26.5 sehr gut (pro richtige Korrektur ev. Verbesserung Antwort Punkt 10Punkte) Korrigiere setze Gut-oder Falschzeichenzeichen korrigiere wenn möglich was nicht stimmt. Primzahlen sind nur durch sich selber und durch 2 teilbar. Alle Primzahlen sind gerade. Die Zahl 57 ist ein Primzahl. 31 ist keine Primzahl. 2 ist die kleinste Primzahl. Quadratzahlen sind das Ergebnis einer Division. Zwei gleiche Faktoren multipliziert ergeben als Produkt eine Quadratzahl. 400 ist eine Quadratzahl. Die kleineste Quadratzahl, die uns jetzt bekannt ist, heisst 2. 99 ist auch eine Quadratzahl. Nummer 2 (pro richtige Lösung Punkt 4 Punkte) Berechne die Quadratzahlen von oder umgekehrt 19 169 17 15 Nummer 3 (pro richtige Lösung 1 Punkt 2 Punkte) Schreibe die zwei Definitionen auf Quadratzahl Primzahl 9 121 16 15 Nummer 4 (pro richtige Lösung Punkt 3 Punkte) Zerlege in Primfaktoren 64 130 27 88 36 200 Nummer 5 (pro richtiges Kreuz Punkt, falsche Kreuze geben Abzug 7.5 Punkte) Teilbar ohne Rest durch kreuze an Zahl 2 3 147 60 156 93 72 4 5 6