Arbeitsblatt: Wortschatztest

Material-Details

Passende Geräusche finden, Wortfeld gehen, Ausdrücke suchen für verschiedene Arten zu sprechen, das Wort "sehen" ersetzen, das Wort "kaputt" ersetzen, Höflichkeitsform,
Deutsch
Wortschatz
6. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

107399
1860
42
03.12.2012

Autor/in

Atina (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch, 6. Klasse Name: Datum: Wortschatztest Unterschrift Eltern:_ 1) Nenne zu den Nomen passende Geräusche. Elefanten Presslufthammer Mücken Rasenmäher Schlangen Kreissäge Hirsche Kaffeemaschine Schafe Wasser (auf der heissen Platte) Pferde Feuer (im Kamin) Motorrad Wecker Traktor Papier 2) Wortfeld „gehen: Finde passende Ausdrücke anstelle von „gehen. a) Erst spät . die Festivalbesucher auf den Heimweg. b) Die Alte in ihren Pantoffeln durch den Gang. c) Die Männer vom Militär durch Matsch und Schlamm. d) Die Kinder. durch den tiefen Schnee. e) Moritz . auf den Zehenspitzen zum Kühlschrank. f) Sie . daher wie eine Ente. g) Gedankenverloren ließ sie ihren Blick in die Ferne. h) Verzweifelt . sie durch die fremde Stadt. i) Wir waren verspätet und . zum Taxistand. J) Das Kleingeld . in seine Tasche. k) Eine Weinbergschnecke .über den Gartenweg. l) Er .ziellos durch die Gassen der Altstadt. m) Die Familie Nötzli jeden Sonntag der Aare entlang. 3) Suche je zwei Ausdrücke für: lautes Reden: . leises Reden: undeutliches Reden: . lustiges Reden: . wütendes Reden:. trauriges Reden: . erklärendes Reden: unüberlegtes Reden: kritisierendes Reden:. streitendes Reden: . schlechtes Reden: freches Reden: unwahres Reden: 4) Ersetze das Wort „sehen durch passende Synonyme. Das fremde Wesen sah mit stechenden grellen Augen zu ihnen und sie sahen automatisch weg. Mirsat sah als Erste mit halb geschlossenen Augen hin. Der stechende Blick war verschwunden, das fremde Wesen sah sie jetzt mit einem neugierigen, ruhigen Blick an. Noch eine Weile zögerten beide, dann kamen sie vorsichtig aufeinander zu und sahen sich von oben bis unten genau an. Als sie nichts Bedrohliches aneinander sahen, begrüssten die Marsaten das Wesen. 5) Für „kaputt gibt es viele andere Wörter. Setze treffendere Wörter in die Sätze und schreibe die ganzen Sätze noch einmal. Vielleicht musst du den einen oder anderen Satz etwas anpassen. Die wertvolle, chinesische Vase ging beim Umzug kaputt. Durch die Spaghettisosse ging mein Kleid kaputt. Die Stereoanlage war kaputt wegen dem Wasser, welches eingedrungen war. Da das Schloss völlig kaputt war, konnte ich es nicht öffnen. Nach dem langen Lauf war Viktor total kaputt. Die Lunge des Patienten ist kaputt, weil er sein ganzes Leben geraucht hat. 6) Nenne fünf Synonyme für das Wort ganz und schreibe einen passenden Satz zum Wort. 1. 2. 3. 4. 5. 7) Nenne Wörter des Wortfeldes ESSEN, die folgende Kriterien erfüllen: hastig, unschön, unmäßig, schnell fein fein langsam, fein heimlich (schnell) 8) Erkläre/ finde die Redensarten. Redensart: Erklärung: Nun geht es um die Wurst. Die Klasse Widerrede. gehorcht der Lehrerin Der Mann hat wohl den Braten gerochen. Etwas wohl oder übel tun müssen. ohne 9) Höflichkeitsform: Suche die Höflichkeitsformen und korrigiere die Fehler. Sehr geehrter Herr Pflaume Es hat mir gestern bei ihnen sehr gut gefallen. Besonders interessant fand ich ihre Erklärungen zu den Kostümen. Weil sie so unterhaltsam erzählt haben, ist der Nachmittag wie im Flug vergangen. Wissen sie schon, wann sie den nächsten Opernnachmittag für Schülerinnen und Schüler anbieten? Ich hätte sehr Freude, wenn sie mir das schreiben würden. Und ich werde bestimmt wieder zu ihnen kommen! Ich möchte mich noch einmal bei ihnen für alles bedanken und schicke ihnen viele Grüsse. Es grüsst sie freundlich Mirco S. Diese Prüfung war für mich Meine Note in dieser Prüfung wird Max. Pkt.: Erreichte Pkt. Note: einfach sehr gut mittel gut schwierig genügend sehr schwierig ungenügend sein.