Arbeitsblatt: AB zum Merkantilismus
Material-Details
AB zum Geschichtsbuch
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
107590
1424
26
28.11.2012
Autor/in
Astrid Liechti
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Wirtschaftspolitik des Merkantilismus 1. Wie hiess der Finanz und Wirtschaftsminister Ludwigs XIV während der Zeit des Merkantilismus? 2. Was war sein Ziel für Frankreich? 3. Welchen Beitrag wollte Ludwig der 14. dazu beitragen? 4. Colbert schreibt in einem Brief an Louis XIV: Wenn Eure Majestät Ihre und der Königin Spielverluste, die Feste, Gastmähler und ausserordentlichen Bankette in Betracht ziehen, werden Sie finden, dass dieser Posten nochmals über 300 000 Livres beträgt, dass die Könige, Ihre Vorgänger, solche Ausgaben nicht gekannt haben und dass sie keineswegs notwendig sind.() Was denkst du dazu? Wird Ludwig dieses Statement positiv aufnehmen? Begründe deine Antwort. 5. Betrachte das Bild einer Manufaktur aus der absolutistischen Zeit. 1 a) Wie viele Arbeiter sind insgesamt beschäftigt? b) Sind Frauen und Kinder darunter? c) Welche Arbeitsgeräte und Werkzeuge sind erkennbar? d) Wie werden die Arbeitsgeräte angetrieben? e) Welche Arbeitsvorgänge kannst du erkennen? 6. Das Wort Manufaktur kommt aus dem Lateinischen: „manu mit der Hand, „factus gemacht. Welcher Unterschied zur modernen Fabrik wird also besonders betont? 7. Welche weiteren Unterschiede gibt es zu einer heutigen Fabrik? 2