Arbeitsblatt: Test Satzglieder bestimmen
Material-Details
Test verschiedene Satzglieder bestimmen. Vorbereitung auf Klassenarbeit.
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
107672
827
15
29.11.2012
Autor/in
Janine Kieburg
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Arbeitsbogen Vorbereitung auf den Test 1) Ordne den Satzgliedern die richtige Frage zu! Umrahme sie jeweils farbig! Was passiert?/ Was tut jemand? Akkusativobjekt Wem? Genitivobjekt Wen oder was? Subjekt Wessen? Dativobjekt Wer oder was? Prädikat 2) Unterstreiche in den Sätzen die Subjekte (blau), Prädikate (rot), Dativobjekte (gelb) und Akkusativobjekte (grün). Bezeichne sie mit S, Pr, DO oder AO. Die Mutter kocht den Kindern einen großen Topf Spaghetti. Sie helfen ihr den Tisch in der Küche zu decken. Die Kinder mögen ihr Essen gern. Am Nachmittag spendierte Paula ihrer besten Freundin ein leckeres Eis. Peter hilft seinem Vater. Der Vater liest den Kindern am Abend eine spannende Geschichte vor. 3) Benenne die unterstrichenen Satzglieder. Frage nach dem Satzglied! Beispiel: Oma kocht sonntags ein leckeres Essen. Wen oder was kocht Oma sonntags? Akkusativobjekt. Zum Essen kommt der Vater oft zu spät. Wer oder was kommt zum Essen oft zu spät? Subjekt Die Mutter übernimmt dann immer den Küchendienst. Was tut die Mutter? Was passiert? Prädikat Die Kinder spielen Karten. Wen oder was spielen die Kinder? Akkusativobjekt Opa bastelt den Kindern Papierflieger. Wem bastelt Opa Papierflieger? Dativobjekt Oma hilft meiner Mutter in der Küche. Wem hilft Oma in der Küche? Dativobjekt 1 Arbeitsbogen Vorbereitung auf den Test 4) Denke dir ein passendes Satzglied für die Lücken aus. Benenne es. Zum Beispiel: Die Familie macht einen Einkaufsbummel. (_Prädikat_) Die Kinder kaufen Eis/ Spiele. (_Akkusativobjekt_) Paul zeigt seinem Freund/ ihm/ ihr seinen neuen MP3-Player. (_Dativobjekt_) verabreden sich fürs Kino. (_Subjekt Sie/ Die Freunde ) Er/ Sie/ Der Freund/ Die Freundin_ verspätete sich wieder. (_Subjekt Der Vater fuhrihn/ sie/ den Freund nach Hause. (_Akkusativobjekt_ 5) Setze die vorgegebenen Objekte in den Klammern in die Sätze ein. Achte auf die Anpassung! Schreibe die Sätze richtig auf. Die Familie gibt (1) (2). (ihr ältester Sohn/ eine große Überraschungsparty) Die Familie gibt ihrem ältesten Sohn eine große Überraschungsparty. Die vielen Gäste lassen (3) (4) ausrufen. (ihr Sohn/ einen Jubelschrei) Die vielen Gäste lassen ihren Sohn einen Jubelschrei ausrufen. Paul zeigt (5) (6). (das neue Geschenk/ sein Freund) Paul zeigt das neue Geschenk/ die neuen Geschenke seinem Freund. Dieser möchte (7) (8) sofort erklären. (ihn/ das Spiel) Dieser möchte ihm das Spiel sofort erklären. Für das Geburtstagskind bringt die Tante (9) mit. (ein Geburtstagskuchen) Für das Geburtstagskind bringt die Tante einen Geburtstagskuchen mit. 2