Arbeitsblatt: Die Küchenuhr
Material-Details
Anaylse (Inhalt, Sprache)
Deutsch
Leseförderung / Literatur
11. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
107681
907
2
29.11.2012
Autor/in
Nuray Cakir
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Küchenuhr (Wolfgang Borchert) 2).einzige Verbindung zu einer friedlichen Vergangenheit . Nostalgie . sogar Negatives (Vorwürfe seiner Mutter) erscheinen nun positiv . positive Gefühle, die die Küchenuhr vermittelt, werden an die Umgebung abgegeben . Vorstellung von Hoffnung . die Küchenuhr kann auch für das zerstörte Land stehen; das Innere ist kaputt, das Äussere besteht aber noch. Das erinnert an zerstörte Häuser, deren Fassaden noch stehen. 3) . die Person trägt keinen Namen . ER- Perspektive: allgemeingültiges Schicksal, von dem viele Menschen betroffen sind. 4) . die Sprache ist normal, alltäglich, Hochsprache, es gibt keine dialektalen Ausdrücke. Das ist ein Mittel, umdem Leser zu vermitteln, dass es sich um „kein besonderes Ereignis handelt . weitere Merkmale der Kurzgeschichte: direkter Einstieg und ein offenes Ende . alltägliche Situation (Kriegsschauplatz) ohne idealisierte Menschen „Durchschnittsmenschen . wenige handelnde Personen