Arbeitsblatt: Gymi Vorbereitung: Aufsatz

Material-Details

Eine Übersicht über den Aufbau eines Gymi-Aufsatzes. Als Merkblatt für die Schüler.
Deutsch
Texte schreiben
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

107971
1407
40
05.12.2012

Autor/in

jssc (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

TITEL SETZEN: DER GYMNASIUMS AUFSATZ EINLEITUNG: ca. 2-5Sätze Hier stellst du den Text vor. Achtung: Es gibt verschiedene Aufsatzformen: Fantasiegeschichte, Erlebniserzählung: Schreibe kurz und allgemein wovon die Erzählung handeln wird. (Wer, wo, wann, warum?) Problemaufsatz: Stelle eine Frage oder erkläre kurz ein Problem. Der gebrechliche Herr Müller wohnt mit seinem wilden Kater Fritz in einem sehr alten Holzhaus am Stadtrand. An einem grausig kalten Regentag im letzten Sommer war mir wieder einmal furchtbar langweilig. Warum werfen gewisse Menschen immer wieder Abfall auf den Boden? Ich beobachte immer wieder. . doch was dann passierte, möchte ich euch erzählen. . und dann ging es los.   HAUPTTEIL: ca. 1 – 1.5 Seiten Jetzt beginnt der spannende Teil des Textes. Die Erzählung kommt nun ins Rollen. Im Problemaufsatz erklärst du nun genau, was du findest oder beobachtet hast. ACHTUNG: Der Hauptteil endet mit einem Höhepunkt, einem Aha-Erlebnis, mit einer Überraschung, mit Spannung! Aber bleibe möglichst bei der Realität! Benutze treffende und genau beschreibende Verben und Adjektive. In jedem Satz! Schreibe nur in der direkten Rede, wenn eine Aussage wichtig ist. Zu viel direkte Rede ist mühsam zum Lesen. Mache Abschnitte bei Orts- und Zeitwechsel. Führe nicht zu viele Personen ein: 1-3 Personen genügen. Schreibe nur, was für die Geschichte von Bedeutung ist und sie spannender macht. Bildergeschichte: Schreibe noch einen Höhepunkt, welcher nicht auf dem Bild zu sehen ist. Das macht den Aufsatz besonders und spannend. Doch an diesem Morgen war alles anders. Herr Müller . Wie immer rief ich also meinen Freund Tobias an. Vor einigen Tagen habe ich gesehen, wie eine Frau etwas wegwarf. Das machte mich neugierig. Ich .   ZEITEINTEILUNG bei 60 Minuten: 5 Min. Thema wählen Ideen sammeln. Ein Höhepunkt überlegen. 30–40 Min. schreiben 10-15 Min. Text überarbeiten: Sätze kürzen/verlängern, Wörter auswechseln, Abschnitte machen, Rechtschreibung kontrollieren. . Etwa da sollte ein Höhepunkt kommen, damit du noch genug Zeit und Platz hast! . SCHLUSS: 2-5 Sätze Zum Schluss schreibst du ein kurzes Fazit: Was hast man aus der Geschichte gelernt? Was wird man bestimmt nicht mehr so machen? Was ist die Antwort auf die Frage in der Einleitung? Seit diesem schrecklichen Erlebnis füttert Herr Müller seine Katze nur noch nach Sonnenuntergang, denn. Fritz war erleichtert, dass er seinem Freund doch noch. Deshalb habe ich mir vorgenommen, die Menschen immer darauf hinzuweisen. Danach fielen wir todmüde ins Bett und träumten noch lange von.