Arbeitsblatt: Volumen Kegel Pyramide
Material-Details
Übungsblatt
Geometrie
Körper / Figuren
10. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
108762
1258
4
19.12.2012
Autor/in
Tiani (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Volumenberechnung an Körpern Name: Marquardt Thema: Übungsaufgaben Aufgabe 1) Berechne a) die Oberfläche und Datum: b) das Volumen der Kegel Aufgabe 2) Schätze zuerst, welcher Körper das größte Volumen hat. Berechne danach! MERKE! Volumenberechnung an Körpern Name: Marquardt Thema: Übungsaufgaben Datum: Aufgabe 3) Bestimme die fehlenden Werte des Kegels mit Hilfe der Formeln: Aufgabe4) Berechne von den nachfolgenden Pyramiden jeweils Volumen und Oberfläche (nicht nur Mantelfläche!). Achtung: hk bzw. ha oder hb müssen vorher noch mit „Pythagoras errechnet werden. Runde die Werte für ha usw. auf 1 Kommastelle! 1. a) 50 cm; ha 65 cm; c) 30 m; ha 39 m; b) 70 cm; 40 cm; hb 91 cm; d) 110 cm; 75 cm; hb 143 cm; Volumenberechnung an Körpern Name: Marquardt Thema: Übungsaufgaben e) 15 cm; ha 19,5 cm; g) 39 dm; ha 50,7 dm; i) 27 cm; ha 35,1 cm; Datum: f) 19 cm; 14 cm; ha 18,2 cm; h) 52 cm; 45 cm; a 58,5 cm; j) 37 m; 28 m; hb 48,1 Tipp1: Schaue immer, was gegeben ist und was gesucht wird. Nutze evtl. eine Skizze! Merke: Tipp2: Mantelfläche sind Dreiecke!