Arbeitsblatt: Curriculum Kooperative Lernformen

Material-Details

Absprachen der kooperativen Lernmethoden der Primarschule mit kurzen Beschreibungen zu den verschiedenen Methoden.
Pädagogik und Psychologie
Methodologie
klassenübergreifend
3 Seiten

Statistik

108947
1671
7
23.12.2012

Autor/in

Remo Di Monaco


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernkompetenzen Curriculum; Kooperative Lernformen Primarschulen Stufe KG, US, BS Einführung Festigung Gib und sprich Gib und sprich Papagei Papagei Anwenden Kugellager Fishpool Brainstorming MS Expertengruppe Kugellager Papagei Lerntempoduett Fishpool Gib und sprich Placemat Brainstorming Runder Tisch Mindmap Gruppenpuzzle MS II Dezember 2012 Expertengruppen Kugellager Lerntempoduett Fishpool Placemat Brainstorming Runder Tisch Papagei Mindmap Gib und sprich Bild Bezeichnung Beschreibung Funktion Gib und sprich Die Lernenden bekommen 2 Chips, Zettel, Diese Chips werden in die Mitte gelegt, wenn jemand sprechen möchte. Die Gruppenmitglieder können nicht erneut sprechen, bevor nicht jeder seinen Chip in die Mitte gelegt hat. Sind alle Chips aufgebraucht, werden sie zurückgenommen und jeder hat wieder die Möglichkeit das Wort zu ergreifen. • Kommunikation entwickeln und strukturieren • Austausch entwickeln Papagei Die Lernenden geben korrekt mit eigenen Worten wieder, was die Person, die gerade gesprochen hat, gesagt hat und äussern dann ihre eigenen Ideen. • Verstehen prüfen • Feedback geben • Ideen austauschen Kugellager Die Schülerinnen und Schüler stehen in zwei Kreisen. Der innere Kreis steht mit den Gesichtern nach aussen, der äussere schaut nach innen: Eine Aufgabe wird gestellt Die äusseren Partner äussern mögliche Antworten, die inneren Partner hören zu und antworten Der äussere oder innere Kreis rotiert, neue Partner ergeben sich – eine neue Frage wird gestellt. • Gedanken austauschen • Kommunikation entwickeln • Probleme lösen Fishpool Bei grossen Gruppen setzen sich jeweils vier oder fünf Kinder auf Stühle in der Mitte des Raumes, der Rest der Gruppe in einem grösseren Kreis drum herum. Die innere Gruppe diskutiert dann das Thema, während die äussere zuhört. Die äussere Gruppe muss sorgfältig zuhören, damit sie die Diskussion fortführen können, wenn sie in den inneren Kreis kommen. • Zuhören lernen • Austausch entwickeln • Einen Standpunkt entwickeln Brainstorming Die Gruppen erhalten ein Blatt Papier. In der Mitte wird das Thema, die Fragestellung aufgeschrieben. Nun schreiben alle Teilnehmenden alle Gedanken dazu, welche ihnen zum Thema in den Sinn kommt. Diese Variante ist auch mündlich möglich. • Gedanken äussern • Ideen entwickeln, weiterentwickeln Expertengruppe Jedes Gruppenmitglied ist Experte in einem bestimmten Themenbereich seiner Heimatgruppe. Zu diesem Themenbereich arbeitet es mit seinen Pendants aus den anderen Gruppen in einer Expertengruppe zusammen. Zurück in seiner Heimatgruppe, informiert es die übrigen Teammitglieder über das Arbeitsergebnis. • Analyse von Material optimieren • Informationen aufnehmen und mitteilen • Ideen austauschen Gruppenpuzzle Jedem Gruppenmitglied wird ein Teil des Materials abgegeben. Unabhängig voneinander lesen es alle durch, denken darüber nach oder merken sich möglichst viele Einzelheiten und tauschen dann ihre Gedanken Analyse mit den Teamkollegen aus. • Analyse von Material optimieren • Informationen aufnehmen und mitteilen • Ideen austauschen Mindmap Eine Mindmap ermöglicht Lernenden, Informationen visuell aufzuzeichnen. Diese Strategie hilft dem Lernenden, Gedanken aufzuzeichnen und dann Beziehungen zwischen den verschiedenen Konzepten herzustellen. Das Zentrum enthält das zentrale Thema oder Konzept. Kreise, Pfeile, Wellenlinien, betonen wichtige Informationen. Verschiedene Farben erleichtern das Merken und tragen zur Organisation von verschiedenen Konzepten bei. Die Mindmap kann sowohl als Einzelarbeit, Partnerarbeit oder Gruppenarbeit eingesetzt werden. • Reflektieren lernen • Gedanken strukturieren • Ideen entwickeln Lerntempoduett In der ersten Phase bearbeitet jedes Kind die Aufgabe in seinem eigenen Tempo. Zwei gleich schnelle Personen arbeiten zusammen, erklären und vergleichen ihre Resultate und Antworten. • Inhalte austauschen • Informationen aufnehmen und mitteilen Runder Tisch Die Schülerinnen und Schüler sitzen um einen Tisch und geben Papier und Bleistift herum. Nacheinander scheibt jeder eine These zu einem Thema bzw. eine Antwort auf eine Frage und gibt dann das Papier weiter. Der Nächste schreibt eine Erweiterung oder einen ganz neuen Gedanken dazu, der wichtig für das Thema ist. • Ideen Antworten zu einem Thema einer Frage entwickeln • Beziehungen aufbauen • Austausch entwickeln Placemat Die Klasse wird in Gruppen von 3-4 Personen aufgeteilt. Auf einem Papier wird in der Mittel ein kreis oder Rechteck gezeichnet, das die Ideen der Gruppe enthält. Der restliche Platz wird so aufgeteilt, dass jeder ein eigenes Feld zum Schreiben hat. Das Thema wird bekanntgegeben, jeder entwickelt in Einzelarbeit seine Ideen und Gedanken dazu und notiert sie während 3-5 Minuten in seinem Feld. das Team diskutiert die Ideen und erreicht einen Konsens darüber, welche Ideen das Team repräsentieren. Diese werden in der Mitte aufgeschrieben und nach Wichtigkeit geordnet. • Ideen austauschen und diskutieren • Konsens entwickeln • Kommunikation entwickeln • Ideen strukturieren