Arbeitsblatt: Die Zelle als Stadt

Material-Details

Vergleich der Zellorganellen mit dem Aufbau einer Stadt
Biologie
Zellbiologie / Cytologie
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

109098
7604
59
31.12.2012

Autor/in

Janine Hauser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Unsere kleine Stadt (Aufbau einer Zelle) Das grösste Gebäude in unserer kleinen Stadt (Zelle) ist das Regierungsgebäude (Zellkern) mit einer ziemlich dicken Mauer (Kernhülle). In dieser Mauer gibt es viele Eingänge (Kernporen). Der wichtigste Raum im Regierungsgebäude ist die Bibliothek. Sie enthält Gesetzbücher (DNA) über den Aufbau und die Organisation der ganzen Stadt. Aus diesen Gesetzen kopieren die Regierungsmitarbeiter ständig Aufträge (messengerRNA) über die Bauteile, die für die Stadt hergestellt werden müssen. Dies geschieht, weil die Bücher mit dem ganzen Wissen viel zu dick und schwer sind, um transportiert zu werden. Alle Bewohner der Stadt gehen arbeiten: Manche Stadtbewohner arbeiten als Bauern an der freien Luft (freie Ribosomen). Ihre Produkte sind die Grundbausteine für alle anderen Arbeiter innerhalb der Zelle. Es gibt Handwerker (Ribosomen am ER), die Aufträge lesen, die vom Regierungsgebäude an sie geschickt werden, und dann die gewünschten Bauteile herstellen. Die Handwerker arbeiten in den Gebäuden der Handwerkergasse (ER). Die Waren von den Handwerkern werden in die Warenversandhäuser (GolgiApparat) geliefert, wo sie noch weiter verfeinert und endgültig verpackt und in kleinen Paketen (Vesikel) in andere Städte verschickt werden. Die Pakete werden auf Zügen (Motorproteine) transportiert, die auf Schienen, welche die ganze Stadt verbinden, (Zytoskelett fahren. Bei der Müllabfuhr (Lysomen) gibt es Arbeiter, die aufpassen, daß die Pakete ihr Halbbarkeitsdatum nicht überschreiben. Sollte dies einmal passieren, werden sie von den Müllmännern (Enzyme des Lysosoms) geöffnet und der Inhalt nach verwertbaren Reststoffen durchwühlt. Die verwertbaren Stoffe werden zurück zu den Handwerkern und Bauern geliefert. Die Abfälle werden von den Müllmännern eingelagert und anschließend, nach einer gewissen Lagerzeit, mit Zügen aus der Stadt befördert. Damit die Stadt funktioniert, braucht sie Energie. Deshalb arbeiten viele Bewohner (Enzyme des Mitochondriums) im Kraftwerk (Mitochondrium). Hier wird durch hochkomplizierte Vorgänge Energie gewonnen, die in kleinen Batterien (ATP) gespeichert wird. Diese Batterien brauchen alle Handwerker, das Regierungsgebäude, die Müllmänner, die Züge, die Schienenbauer und alle anderen wichtigen Stadtteile. Auch die Batterien müssen mit Zügen verschickt werden. Die Stadt ist von einer Stadtmauer (Zellmembran) umgeben. Waren, die in die Stadt gebracht werden, können nur durch die Tore (Ionenkanäle), wenn sie den richtigen Schlüssel haben. Mehrere Städte mit ähnlichen Aufgaben bilden Länder (Gewebe), viele Länder bilden Kontinente (Organe) und alle Organe zusammen eine große, fröhliche Welt (Körper).