Arbeitsblatt: Spektralfarben

Material-Details

elektromagnetisches Wellenspektrum, sichtbares Licht, Regenbogen
Physik
Optik
9. Schuljahr
8 Seiten

Statistik

10947
2272
57
21.10.2007

Autor/in

Ueli Litscher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Spektrum Der Begriff Spektrum (lat. spectrum: Erscheinung, Gespenst) bezeichnete ursprünglich die sichtbaren Spektralfarben etwa in einem Regenbogen, also etwas Sichtbares, aber Unkörperliches. Das elektromagnetische Wellenspektrum Geordnet nach der Wellenlänge, befinden sich an dem einen Ende des Spektrums die Radiowellen, deren Wellenlängen von wenigen Zentimetern bis zu vielen Kilometern reichen. Am anderen Ende des Spektrums sind die sehr kurzwelligen und damit energiereichen Gammastrahlen, deren Wellenlänge bis in atomare Grössenordnungen reicht. Lichtspektrum Lichtspektrum Das Lichtspektrum ist ein spezieller Teil des elektromagnetischen Spektrums, welcher über das menschliche Auge wahrgenommen werden kann. Der Wellenlängen-Bereich des Lichtspektrums reicht dabei von ungefähr 380 bis 750 nm (Nanometer). Weitere Bezeichnungen für das Lichtspektrum sind das sichtbare Spektrum, der visuelle Bereich (kurz VIS oder auch VIS-Bereich genannt) sowie umgangssprachlich auch Licht. Angrenzend an das für den Menschen sichtbare Lichtspektrum, befindet sich im elektromagnetischen Spektrum der UV-Bereich bei kürzeren und der IR-Bereich bei längeren Wellenlängen, welche teilweise von anderen Lebewesen wahrgenommen werden können (siehe auch die Spektralfarben). Die 7 Regenbogenfarben die Spektralfarben des Sonnenlichts Das weisse Licht der Sonne enthält die sieben Spektralfarben, die sieben Regenbogenfarben und zwar in folgender Reihenfolge (durch das Prisma betrachtet): •Rot •Orange •Gelb •Grün •Hellblau •Indigo •Violett Regenbogenfarben Ein Beispiel für das Aufspalten weißen Lichts in seine Spektralfarben ist der Regenbogen. Deshalb werden die Spektralfarben auch oft Regenbogenfarben genannt.