Arbeitsblatt: Prüfung zum Thema Ägypten

Material-Details

Prüfung über die wichtigsten Lerninhalte zum Thema Ägypten.
Geschichte
Altertum
6. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

110797
733
12
29.01.2013

Autor/in

sgf (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

GESCHICHTSPRÜFUNG ÄGYPTEN Punkte: Note: : Max. Punkte:46 Name: 1. Entstehung der frühen Hochkulturen (10 Punkte) a) Welche drei Bedingungen sind wichtig, damit sich Menschen in grossen Gruppen an einem Ort ansiedeln? Zähle stichwortartig auf. (3 P.) . . b) Erkläre folgende Begriffe mit je einem Satz. (3 P.) Arbeitsteilung: . Vorratswirtschaft:. . Nomaden: . c) Nenne stichwortartig vier weitere Kennzeichen (Arbeitsteilung und Vorratswirtschaft zählt nicht!) einer Hochkultur. (4 P.) . . 2. Geographie Ägyptens (8 Punkte) a) Auf welchem Kontinent liegt Ägypten? (1 P.) . b) Wo liegt Ägypten? Zeichne das Land mit rot auf der Karte ein. (1 P.) c) Beschrifte die Sehenswürdigkeiten und Städte (schwarze Punkte) auf der Nilkarte. (6 Punkte) 3. Der Nilkalender (14 Punkte) a) Wonach richtete sich der ägyptische Kalender? (1P.) . b) Welche Bedeutung hatte der Nilschlamm? (1P.) . c) Weshalb gibt es heute keine natürliche Nilschwemme mehr? (1P.) . . d) Was sind die Folgen für das Ausbleiben der Nilschwemme? (2 P.) . . e) Beschreibe die Arbeit der Bauern in Ägypten während der verschiedenen Jahreszeiten. Setze jeweils einen Titel für die Jahreszeit und beschreibe die Arbeit der Bauern dazu. (6 P.) Jahreszeit Arbeit der Bauern f) Auf dem folgenden Bild sieht man, wie sich die Ägypter vor dem Nilhochwasser schützten. Benenne und markiere drei Schutzmassnahmen direkt auf dem Bild. (3 P.) 4. Bewässerungsanlagen (4 Punkte) a) Zeichne einen Shaduf in das nebenstehende Feld. (1 P.) b) Beschreibe, wie ein Shaduf funktioniert. (2 P.) c) Die Ägypter kannten eine weitere Schöpfeinrichtung. Wie heisst sie? (1 P.) . 5. Landwirtschaft im alten Ägypten (10 Punkte) a) Welche beiden landwirtschaftlichen Tätigkeiten sind auf dem Bild zu sehen? (2 P.) . . b) Wie nennt man die Früchte, welche oben auf dem Bild an den Palmen hängen? (1 P.) . c) Zähle sechs landwirtschaftliche Produkte Ägyptens auf. (3 P.) . . d) Beschreibe die Ernte und den Weg des Getreides vom Feld bis in den Kornspeicher in einem kurzen Text möglichst genau. Brauche sämtliche Fachbegriffe, die du kennst und unterstreiche sie mit einer Farbe. (4 P.) . . . . . . . . . . .