Arbeitsblatt: Pronomen bestimmen (Übung)

Material-Details

AB zur Bestimmung der Pronomenart. Inkl. Lösung
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

11085
6318
214
25.10.2007

Autor/in

sabo (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Pronomen 1. Bestimme die unterstrichenen Pronomen Ich will dieses Stück Kuchen! Zeige mir dein Heft! Siehst du das Kind dort, das einen roten Pulli trägt? Was machst du da? Wir haben heute zwei Proben! Ihr könnt uns nicht sehen! Sie strengen sich an. Wer sagt, muss auch sagen. Wer ist da? Ein Wort ist ein Wort. Alle Vögel sind schon da! Dein Bild muss einem ja gefallen! 2. Unterstreiche alle Pronomen mit Bleistift Tom versteht Trotz Tante Mollys Verbot hat Tom im Fluss gebadet. Zur Strafe muss er nun an einem freien Samstag einen hohen Bretterzaun streichen. Ich dagegen gehe schwimmen und mache mich lustig über ihn. Steckst du in der Patsche, rufe ich ihm zu, musst du arbeiten? Er habe mich gar nicht bemerkt, erwidert Tom. Ich habe vor, schwimmen zu gehen, sage ich darauf, möchtest du nicht auch mitkommen oder arbeitest du lieber? Was ich denn arbeiten nennen würde, fragt Tom zurück. Ich will wissen: Ist das vielleicht keine Arbeit? Vielleicht, vielleicht auch nicht, entgegnet Tom, ich weiss nur eines: Tom Sawyer gefällt sie! Er wolle mir doch nicht einreden, dass ihm das Spass mache, frage ich ungläubig. Nicht jeder Junge habe das Glück, einen Zaun streichen zu dürfen, bemerkt Tom darauf, nicht ohne Stolz. Er solle mich auch mal streichen lassen, bitte ich ihn. Nein, erwidert er, das geht nicht. Tante Molly nimmt es sehr genau. Ich gebe dir auch die Hälfte meines Apfels. versuche ich ihn umzustimmen. Nein, beharrt Tom, wenn etwas schief geht, bin ich der Dumme. Ich versichere ihm: Ich nehme es auch so genau wie du. Du kannst dafür den ganzen Apfel haben. Lösungen Die Pronomen 1. Bestimme die unterstrichenen Pronomen Ich will dieses Stück Kuchen! Demonstrativpronomen Zeige mir dein Heft! Possessivpronomen Siehst du das Kind dort, das einen roten Pulli trägt? bestimmter Artikel Relativpronomen Was machst du da? Personalpronomen Wir haben heute zwei Proben! Personal- und Zahlpronomen Ihr könnt uns nicht sehen! Personalpronomen Sie strengen sich an. Reflexivpronomen Wer sagt, muss auch sagen. Wer ist da? Ein Wort ist ein Wort. Alle Vögel sind schon da! Dein Bild muss einem ja gefallen! 2. Relativpronomen Interrogativpronomen beides unbestimmte Artikel Indefinitpronomen Possessiv- und Indefinitpronomen Unterstreiche alle Pronomen mit Bleistift Tom versteht Trotz Tante Mollys Verbot hat Tom im Fluss gebadet. Zur Strafe muss er nun an einem freien Samstag einen hohen Bretterzaun streichen. Ich dagegen gehe schwimmen und mache mich lustig über ihn. Steckst du in der Patsche, rufe ich ihm zu, musst du arbeiten? Er habe mich gar nicht bemerkt, erwidert Tom. Ich habe vor, schwimmen zu gehen, sage ich darauf, möchtest du nicht auch mitkommen oder arbeitest du lieber? Was ich denn arbeiten nennen würde, fragt Tom zurück. Ich will wissen: Ist das vielleicht keine Arbeit? Vielleicht, vielleicht auch nicht, entgegnet Tom, ich weiss nur eines: Tom Sawyer gefällt sie! Er wolle mir doch nicht einreden, dass ihm das Spass mache, frage ich ungläubig. Nicht jeder Junge habe das Glück, einen Zaun streichen zu dürfen, bemerkt Tom darauf, nicht ohne Stolz. Er solle mich auch mal streichen lassen, bitte ich ihn. Nein, erwidert er, das geht nicht. Tante Molly ist sehr genau. Ich gebe dir auch die Hälfte meines Apfels. versuche ich ihn umzustimmen. Nein, beharrt Tom, wenn etwas schief geht, bin ich der Dumme. Ich versichere ihm: Ich male auch so sorgfältig wie du. Du kannst dafür den ganzen Apfel haben. gelb blau grün grau Personalpronomen Artikel (Nomen) Demonstrativpronomen Reflexivpronomen rosa Possessivpronomen rot Indefinitpronomen blaugrün Interrogativpronomen