Arbeitsblatt: Schnupperlehre Telefonanruf

Material-Details

Checkliste für die SchülerInnen
Lebenskunde
Berufswahl
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

110918
1197
21
31.01.2013

Autor/in

Flavia Münchinger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Ich bewerbe mich um eine Schnupperlehre – Checkliste für das Telefongespräch 1. Vorbereitung: • Fragen, Argumente, Termine für SL vorbereiten (Was will ich in Erfahrung bringen? Was muss ich wissen? Weshalb will ich als . bei der Firma . schnuppern? Wann kann ich schnuppern?) • Ich mache meine Fragen Notizmaterial und Kalender/Agenda bereit. Ich bereite mich so vor, dass ich während des Telefonanrufes Notizen machen kann. 2. Telefonanruf Begrüssung • Ich sage, wer ich bin und was ich möchte. Falls ich mit einer Person der Telefonzentrale verbunden bin, frage ich: «Wer ist zuständig für die Betreuung der Lernenden?» • und lasse mich verbinden. • Ich nenne meinen Vornamen und Namen. Falls gewünscht, buchstabiere ich das und frage: «Haben Sie einen Moment Zeit für mich?» • Ich stelle mich vor (Alter, Schule) und erkläre meinen Wunsch und die Gründe, wieso ich eine Schnupperlehre in diesem Beruf und Betrieb machen will. 3. Telefonanruf – Hauptteil Variante / Wenn eine Schnupperlehre in Frage kommt: Ich erkundige mich weiter: – «Wann darf ich kommen?» (Vorschläge machen; Agenda bereit halten) – «Wo, bei wem, zu welcher Zeit soll ich mich melden?» (Ort, Person, Termin, Zeit eintragen) – «Wie finde ich den Weg zum Betrieb?» – «Soll ich bestimmte Unterlagen und spezielle Kleidung/Schuhe mitbringen?» – «Haben Sie ein Wochenprogramm? Wie sind die Arbeitszeiten?» Variante / Falls die Firma für die Schnupperlehre eine schriftliche Bewerbung wünscht: Ich frage nach: – zuhanden vom wem (Name der verantwortlichen Person, Adresse) – mit welchen Beilagen (Lebenslauf, Zeugniskopien) versehen ich diese Bewerbung einsenden kann. 4. Telefonanruf – Verabschiedung • Ich bedanke mich freundlich und verabschiede mich. 5. Nachbereitung • Die während dem Gespräch gemachten Notizen überarbeite/ergänze ich, wenn nötig, und bewahre sie geordnet auf! (Ordner, Mäppchen.)