Arbeitsblatt: Zeitstrahl Jugoslawienkonflikt 1991
Material-Details
Zeitstrahl, wichtigste Fakten 1991
Geschichte
Politik
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
11127
591
0
26.10.2007
Autor/in
Hanspeter Peterhans
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
• Die EG stellt sich als Verhandlungspartner zwischen Slowenien und Jugoslawien zur Verfügung. Sie verlangt einen Minderheitenschutz in ethnisch gemischten Teilen der Provinzen. Sie verhandeln den Frieden zwischen Slowenien und Jugoslawien. • Die EG verhängt ein Waffenembargo gegen Jugoslawien • Helmut Kohl verspricht Slowenien und Kroatien die Anerkennung als souveräner Staat, obwohl noch nicht alle Bedingungen der EG erfüllt sind. • Am 25. Juni proklamieren Slowenien und Kroatien ihre Unabhängigkeit und übernehmen die vollständige Kontrolle über Regierung, Wirtschaft und Armee. • Die Jugoslawische Volksarmee marschiert in Slowenien ein. Nach 10 Tagen Krieg zeihen die jugoslawischen Truppen wieder ab. Die Souveränität Sloweniens ist nicht mehr aufzuhalten. Der Krieg verlagert sich nach Kroatien. Im Gegensatz zu Slowenien hat Kroatien eine serbische Minderheit (Ziel eines Grossserbien!) • Die bisher vereinzelten Übergriffe zwischen Kroaten und kroatischen Serben werden zum offenen Krieg. • Bosnien-Herzegowina und Mazedonien verlangen/erklären die Unabhängigkeit. Die serbischen Minderheiten in diesen Provinzen stehen aber weiterhin zu Belgrad • Der Kosovo erklärt seine Unabhängigkeit.Findet weltweit nur in Albanien Akzeptanz.