Arbeitsblatt: Zeitstrahl Jugoslawienkonflikt 1995

Material-Details

Zeitstrahl, wichtigste Fakten 1995
Geschichte
Politik
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

11131
596
0
26.10.2007

Autor/in

Hanspeter Peterhans
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

• • • • • • • • • Unter Leitung der UNO wird das Waffenstillstandsankommen zwischen Bosnien, bosnischen und kroatischen Serben weiterentwickelt. Die Kämpfe aber gehen weiter. Die internationale Kontaktgruppe bricht ihre Bemühungen ab. Russland erkennt Bosnien-Herzegovina an. Unter Vermittlung der USA, D, F, GB und Russland wird Bosnien-Herzegovina im Vertrag von Dayton zum föderativen Staat mit zwei Enitäten erklärt. Daneben sieht der Vertrag das Ende des serbisch-kroatischen Konfliktes vor. Die Weichen für den Frieden sind gestellt. Auch die Führung der kroatischen Serben unterschreiben das Waffenstillstandabkommen mit Dosnien und den bosnischen Serben. Die Führung der bosnischen Serben verpflichtet sich, die Versorgungswege (vor allem nach Sarajewo) freizugeben. Trotz Abkommen gehen die Kämpfe weiter. Bosnische Serben stehlen schweres Kriegsgerät der UNO und nehmen Blauhelme als Geiseln. Sie erobern die UNO-Schutzzone um Srebrenica und richten ein Massaker an. Die kroatischen und bosnischen Armeen starten Rückeroberungsfeldzüge gegen die kroatischen und bosnischen Serben. Alle Kriegsparteien unterzeichnen unter internationalem Druck das Abkommen von Dayton und verpflichten sich zu einem dauerhaften Frieden. Alle offenen Fragen werden unter internationaler Beobachtung und mit Hilfe von Uno Schutztruppen/Blauhelmen gelöst.