Arbeitsblatt: Mittelalter Lehen und Fronarbeit

Material-Details

Werkstattposten
Geschichte
Mittelalter
4. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

111795
1321
14
17.02.2013

Autor/in

pm (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Arbeitsblatt 1 Fragen zum Lehnswesen und zur Fronarbeit: Das Lehenswesen 1. Ist ein Lehen eine Burg, ein Stück Land oder eine Bezeichnung für einen Ritter? 2. Wem verleiht der Grundherr sein Land? 3. Was ist ein höriger Bauer? 4. Was darf ein höriger Bauer mit seinem Lehen machen? 5. Kannst du den Unterschied zwischen „Schenkung des Lehens und „Erblehen erklären? Die Fronarbeit 1. Was musste ein höriger Bauer seinem Grundherrn häufig für viele Tage zur Verfügung stellen? 2. Warum bereitete es den Bauern oft Schwierigkeiten, den Frondienst zu leisten? (Denke dabei an seinen eigene Familie.) Arbeitsblatt 1 Fragen zum Lehnswesen und zur Fronarbeit: Das Lehenswesen 1. Ist ein Lehen eine Burg, ein Stück Land oder eine Bezeichnung für einen Ritter? 2. Wem verleiht der Grundherr sein Land? 3. Was ist ein höriger Bauer? 4. Was darf ein höriger Bauer mit seinem Lehen machen? 5. Kannst du den Unterschied zwischen „Schenkung des Lehens und „Erblehen erklären? Die Fronarbeit 1. Was musste ein höriger Bauer seinem Grundherrn häufig für viele Tage zur Verfügung stellen? 2. Warum bereitete es den Bauern oft Schwierigkeiten, den Frondienst zu leisten? (Denke dabei an seinen eigene Familie.)