Arbeitsblatt: Test Satzglieder Klasse 6

Material-Details

Grammatik-test zum Thema "Satzglieder"
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

111828
2491
40
17.02.2013

Autor/in

Anke Nuehse
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Grammatik-Test Nr. Datum: Kennzeichne die Satzglieder mit den richtigen Farben: Subjekt - Prädikat: Dativobjekt: Akkusativobjekt: Adverbiale Bestimmungen: mit dem dazugehörigen Anfangsbuchstaben: Ort (AO) Zeit: (AZ) Art und Weise (AW) Grund (AG) 1. Die Satzglieder kann man mit Hilfe der voneinander abgrenzen. 2. Stelle den folgenden Satz viermal um und kreise die Satzglieder ein: Max schenkte seiner Freundin zum Geburtstag ein spannendes Buch. ? Der Satz besteht aus Satzgliedern. 3. Welche beiden Satzglieder müssen in jedem vollständigen Satz enthalten sein? und 4. Schreibe die vollständigen Fragen auf, mit denen du die Satzglieder bestimmen kannst: Subjekt: Prädikat: Dativobjekt: Akkusativobjekt: adverbiale Bestimmung: der Zeit: des Ortes: der Art und Weise: des Grundes: 5. Das Prädikat wird immer von einer bestimmten Wortart gebildet. Welche Wortart ist das? 6. Ergänze die Sätze durch die angegebenen Satzglieder: a) Der Opa bastelt . Dativ Akkusativ b) Die Mannschaft verliert. Akkusativ c) gibt die Mutter. Dativ Akkusativ 7. In den folgenden Sätzen ist jeweils ein Satzglied unterstrichen. Kreuze an, um welche Art von Satzglied es sich handelt. Seit einigen Jahren fahren wir in den Ferien ] adverbiale Bestimmung der Zeit nach Griechenland. ] Dativobjekt Es gibt dort einen wunderschönen Strand. ] Akkusativobjekt ] adverbiale Bestimmung des Grundes Mit den Griechen können wir uns leider nur durch Handzeichen verständigen. ] adverbiale Bestimmung der Art und Weise ] adverbiale Bestimmung des Ortes Meist funktioniert die Verständigung jedoch erstaunlich gut. ] Subjekt ] Akkusativobjekt 6. Bestimme in den folgenden Sätzen alle Satzglieder. Unterstreiche farbig: 1. An einem schönen Vormittag wanderte die Schulklasse um den See. 2. Gestern habe ich meinen Freund Anton beim Zahnarzt getroffen. 3. Ein Unbekannter verübte vorgestern einen Einbruch. 4. Die schmutzige Wäsche hat Clara heute Morgen in die Waschmaschine gesteckt. 5. Auf dem Flohmarkt hat mein kleiner Bruder seinem Freund sein altes Aquarium verkauft. 6. Der Junge sah an der Türschwelle etwas Dunkles. wendet die Umstellprobe an und grenzt einzelne Satzglieder voneinander ab bestimmt Subjekte und Prädikate sicher kann Akkusativ- und Dativ-Objekte unterscheiden bestimmt adverbiale Bestimmungen sicher kaum erkennbar teilweise erkennbar erkennbar Auswertung: deutlich erkennbar 7. Den Kuchen habe ich gestern Abend aufgegessen.