Arbeitsblatt: Klassenarbeit Imperialismus, 1.Weltkrieg
Material-Details
Klassenarbeit
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
111935
1584
2
20.02.2013
Autor/in
Kai Bessner
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Klassenarbeit Nr.2 Name: Klasse: Datum: 1. Wann wurde Bismarck geboren, wann starb er? 2. Bismarck verbesserte auch die Lebensbedingungen der Arbeiter. Welche Versicherungen führte er ein? Nenne 3! 3. 1887 erließ Bismarck das Sozialistengesetz. Was wurde dadurch verboten? 4. Nenne 2 Bündnisse die Bismarck einging. Mit welchen Ländern waren diese? 5. Nenne 4 ehemalige Deutsche Kolonien. Wie heißen die Länder heute? 4P. 6. Was war das Dreikaiserjahr? 7. Nenne Jahreszahlen. Wann begann der 1.Weltkrieg und wann endete er? 8. Nenne 4 Ursachen des 1. Weltkrieges. 9. Durch welchen Anlass begann der 1. Weltkrieg? Nenne Ort, Zeit und beteiligte Personen. 10. Wer gehörte zur Entente? Wer waren weiter Verbündete? 11. Wer gehörte zu den Mittelmächten? Wer waren weiter Verbündete? 12. Erkläre den Schliefenplan. 13. Was ist ein Zweifrontenkrieg. Erkläre am Beispiel Deutschlands während des 1. Weltkrieges. 14. Beschreibe den Kriegsverlauf an der Westfront. 15. Beschreibe den Kriegsverlauf an der Ostfront. 16. Nenne 2 russische Bolschewisten. 17. Durch welches Ereignis traten die USA in den Krieg ein? 18. Im 1. Weltkrieg wurden viele neue Waffen eingesetzt. Nenne 6 militärische Neuerungen. 19. Nenne 6 Punkte des Versailler Vertrages. 1P. 21. In welchem afrikanischen Land ist Frankreich militärisch aktiv? 22. Wie heißt der Kanzlerkandidat der SPD für die nächste Bundestagswahl? 1P. 1P. 3P. 2P. 2P. 1P. 1P. 2P. 2P. 2P. 2P. 2P. 1P. 2P. 2P. 1P. 1P. 3P. 3P. Du kannst 39 Punkte erreichen. Viel Glück! Hier kannst du weitere Punkte sammeln: 23. Wie heißt der Premierminister Englands? 24. In Deutschland gibt es 2 Großbaustellen. Was wird wo gebaut? 25. In welchem nordafrikanischen Land ist es erneut zu Ausschreitungen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen? Wie heißt der Staatspräsident dieses Landes? 1P. 1P. 2P.