Arbeitsblatt: Aktiv-Passiv-Übungen
Material-Details
Übungen zu Aktiv und Passiv
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
111946
794
11
21.02.2013
Autor/in
Boris Scheiwiller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Markiere die Aktivsätze mit rot, die Passivsätze mit grün. Im Jahr 1450 wurde in Strassburg eine Bibel verkauft. Sie kostete 60 Münzen. Dies war jedoch keineswegs ein Höchstpreis. Man zahlte damals bis zu 100 oder sogar 120 Münzen für ein Buch; Bücher wurden gegen Häuser und Land getauscht; sie wurden mit Ketten an schweren Tischen befestigt, denn Bücher waren seltene Kostbarkeiten. Über Gutenbergs Leben wissen wir wenig. Es wird angenommen, dass er einige Jahre vor 1400 in Mainz geboren wurde. Erst ein Dokument aus dem Jahr 1455 wirft ein helleres Licht auf sein Leben und Werk. Es enthält das Protokoll eines Gerichtsprozesses in Mainz und das Urteil. Der Angeklagte war Johannes Gutenberg. Ihm wurde Geld geliehen. Das waren sehr grosse Summen. 1455 wurde das Geld zurückgefordert, aber Gutenberg konnte nicht zahlen und musste deshalb seine Erfindung und der grösste Teil seiner Werkstatt musste überlassen werden. Wirtschaftlich war Gutenberg ohne Erfolg geblieben; der Buchdruck jedoch war in die Welt getreten, und das bedeutendste Werk der neuen Kunst war vollendet: die sogenannte 42zeilige Bibel. Es ist ein einzigartiges Buch. 180 Exemplare wurden gedruckt. Setze die folgenden Aktivsätze ins Passiv. Achte auf die Zeitform. Jemand zog den Stecker raus. Die Mutter hatte ihn geweckt. Die Schüler werden morgen eine Prüfung schreiben. Wir bringen den Brief nach Hause. Ein Unbekannter hat den gelben Ferrari geklaut. Die Erde umkreist die Sonne. Er hatte sie geküsst. Die Druckerei wird das Bild gedruckt haben. Setze die folgenden Passivsätze ins Akitv. Achte auf die Zeitform. Marta war von ihrer Mutter geschlagen worden. Die Zeitung wird von Marco entwendet werden. Das Haus wird wahrscheinlich von den Deutschen gebaut worden sein. Die Schülerin wurde von der Lehrerin getadelt. Der Computer wird durch die Lehrperson ausgeschaltet. Das Lied ist von Enes, Mike und Manuel gesungen worden. Der Ball war durch Gottes Hand im Tor untergebracht worden. Das Blatt wird durch die Schere in zwei Teile geteilt.